23/09/2023 |
19:30 |
Israelsbrünnlein
https://musica-divina.be/programma/israelsbr252nnlein-
|
Festival van Vlaanderen Kempen - Abtei von Tongerlo |


|
10/09/2023 |
16:15 |
Seufzer der Nachtigall
|
Bibliothek Kloster Fischingen |
|
20/08/2023 |
16:00 |
FEL!X. Thomas Weelkes und William Byrd: zwei britische Zeitgenossen
https://www.koelner-philharmonie.de/de/programm/felx-thomas-weelkes-und-william-byrd-zwei-britische-zeitgenossen/3641
|
Felix Festival Köln - St. Mariä Himmelfahrt |


|
19/08/2023 |
15:00 |
England 1623
https://www.ideebern.ch/elfenaukultursommer/#1677229311585-9f70c36a-3cec
|
Elfenau Kultursommer - Orangerie Elfenau Bern |


|
17/08/2023 |
18:30 |
England 1623
https://www.barocktage.ch
|
Barocktage Solothurn - Schloss Waldegg |


|
19/07/2023 |
20:00 |
Monteverdis Muse
https://www.stimmen.com
|
Burghof Lörrach - Stimmenfestival Lörrach |


|
18/07/2023 |
20:00 |
Monteverdis Muse
https://www.altemusik.at
|
Schloss Ambras Innsbruck, Spanischer Saal - Innsbrucker Festwochen der Alten Musik |


|
18/06/2023 |
17:00 |
Ich lasse dich nicht - Israelsbrünnlein und Hoheliedvertonungen
|
Klosterkirche Rheinau |
|
17/06/2023 |
19:30 |
Ich lasse dich nicht - Israelsbrünnlein und Hoheliedvertonungen
|
Predigerkirche Basel |
|
16/06/2023 |
19:30 |
Ich lasse dich nicht - Israelsbrünnlein und Hoheliedvertonungenn
|
Französische Kirche Bern |
|
15/06/2023 |
20:00 |
Ich lasse dich nicht - Israelsbrünnlein und Hoheliedvertonungen
musikfestspiele-potsdam.ch
|
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci - Säulenhof Orangerieschloss |


|
14/06/2023 |
20:00 |
Ich lasse dich nicht - Israelsbrünnlein und Hoheliedvertonungen
|
St. Pantaleon Köln - Romanischer Sommer |
|
21/05/2023 |
19:30 |
Vanitas Vanitatum
swr.de
|
SWR Schwetzinger Festspiele, Kulturkirche Ketsch |


|
20/05/2023 |
19:30 |
Vanitas Vanitatum
Carissimi: Jephte & Werke von Mazzocchi
|
"Musik zu Heilig Kreuz", Heilig Kreuz Kirche Binningen |


|
19/05/2023 |
19:30 |
Vanitas Vanitatum
Carissimi: Jephte & Werke von Mazzocchi
|
Johanneskirche Zürich |


|
18/05/2023 |
20:00 |
Vanitas Vanitatum
Carissimi: Jephte & Werke von Mazzocchi
|
Arolser Barockfestspiele, Ev. Stadtkirche Bad Arolsen |


|
13/05/2023 |
19:30 |
Alessandro Scarlatti: Marienvesper
Konzert mit dem Neuen Kammerchor Basel
Musikalische Leitung: Florian Cramer
nbk-basel.ch
|
Martinskirche Basel |


|
30/04/2023 |
17:00 |
Lachrimae
Konzert mit dem Cantate Basel Konzertchor und Les Cornets Noirs
Musikalische Leitung: Tobias von Arb
cantatebasel.ch
|
Don Bosco Basel |


|
29/04/2023 |
17:00 |
Lachrimae
Konzert mit dem Cantate Basel Konzertchor und Les Cornets Noirs
Musikalische Leitung: Tobias von Arb
cantatebasel.ch
|
Don Bosco Basel |


|
23/04/2023 |
18:00 |
The revolutionary Monteverdi - Voces Suaves & Capricornus Consort Basel
Mehr Informationen und Tickets gibt es hier.
|
Mittlerer Saal, Brucknerhaus Linz |


|
22/04/2023 |
17:00 |
The revolutionary Monteverdi - Voces Suaves & Capricornus Consort Basel
|
ref. Kirche Kilchberg |
|
21/04/2023 |
19:30 |
The revolutionary Monteverdi - Voces Suaves & Capricornus Consort Basel
Mehr Informationen und Tickets gibt es hier.
|
Stadtkirche Liestal - «Stimmen zu Gast» |


|
02/04/2023 |
19:30 |
Trauer und Trost - Tristeza y Consuelo
https://musika-musica.bilbao.eus
|
Bilbao Arte Sacro, Iglesia de la Incarnación |


|
26/02/2023 |
17:00 |
Claudio Monteverdi: Vespro della Beata Vergine
Claudio Monteverdi - Marienvesper
Der wohl initiativste und bekannteste Komponist seiner Zeit hat mit der «Vespro della Beata Vergine», wie sie im Original heisst, einen Geniestreich und Meilenstein im Übergang zwischen Renaissance und Barock geschaffen. Monteverdi kombiniert die alte und neue Musiksprache seiner Zeit. Er präsentiert mit virtuosen, festlichen, aber auch intimen, sehnsüchtigen, sowohl solistischen als auch mehrstimmigen Stücken eine aussergewöhnliche Vielfalt an musikalischen Ausdrucksmitteln, die ihre Wirkung auch heute nicht verfehlen.
Für die Aufführung dieses Meisterwerks musizieren die beiden auf Alte Musik spezialisierten Ensembles Voces Suaves und Concerto Scirocco zusammen. Sie sind verbunden durch eine langjährige Partnerschaft und haben zwei preisgekrönte CDs eingespielt. Die musikalische Leitung übernimmt der charismatische und erfahrene Monteverdi-Dirigent Marco Mencoboni aus Italien.
Mitwirkende
Ensembles Voces Suaves & Concerto Scirocco
Männeroktett Basel
Dirigent: Marco Mencoboni
|
Temple de Lutry - Les Concerts J.S. Bach de Lutry |


|
25/02/2023 |
20:00 |
Claudio Monteverdi: Vespro della Beata Vergine
Claudio Monteverdi - Marienvesper
Der wohl initiativste und bekannteste Komponist seiner Zeit hat mit der «Vespro della Beata Vergine», wie sie im Original heisst, einen Geniestreich und Meilenstein im Übergang zwischen Renaissance und Barock geschaffen. Monteverdi kombiniert die alte und neue Musiksprache seiner Zeit. Er präsentiert mit virtuosen, festlichen, aber auch intimen, sehnsüchtigen, sowohl solistischen als auch mehrstimmigen Stücken eine aussergewöhnliche Vielfalt an musikalischen Ausdrucksmitteln, die ihre Wirkung auch heute nicht verfehlen.
Für die Aufführung dieses Meisterwerks musizieren die beiden auf Alte Musik spezialisierten Ensembles Voces Suaves und Concerto Scirocco zusammen. Sie sind verbunden durch eine langjährige Partnerschaft und haben zwei preisgekrönte CDs eingespielt. Die musikalische Leitung übernimmt der charismatische und erfahrene Monteverdi-Dirigent Marco Mencoboni aus Italien.
Mitwirkende
Ensembles Voces Suaves & Concerto Scirocco
Männeroktett Basel
Dirigent: Marco Mencoboni
|
St-Ursanne, Collégiale - Tribunes Baroques |


|
05/02/2023 |
16:00 |
Sorrow and peace - Schütz, Schein, Scheidt
|
Musikaliska, Stora salen, Stockholm Early Music Festival - National stage for Early Music |
|
22/01/2023 |
18:00 |
Tochter aus Elysium
WIEDERAUFNAHME
ein Musiktheater von Joël László
Im Jahr 1555 präsentiert ein gewisser Nicola Vicentino im Herzen Italiens ein Instrument, das den Ganzton durch fünf zu teilen vermag. Damit lasse sich alles erklären: Raum, Zeit, Sinn. Die Kirche bezichtigt ihn der Amoral und des Teufels, doch Vicentino arbeitet weiter. Eine musikalische Reise, die in den Klangräumen eines verschollenen Instruments Antworten auf die Fragen nach dem Entstehen der Welt sucht.
https://neuestheater.ch/programm/tochter-aus-elysium-2/
|
Neues Theater Dornach |


|
19/01/2023 |
19:30 |
Tochter aus Elysium
WIEDERAUFNAHME
ein Musiktheater von Joël László
Im Jahr 1555 präsentiert ein gewisser Nicola Vicentino im Herzen Italiens ein Instrument, das den Ganzton durch fünf zu teilen vermag. Damit lasse sich alles erklären: Raum, Zeit, Sinn. Die Kirche bezichtigt ihn der Amoral und des Teufels, doch Vicentino arbeitet weiter. Eine musikalische Reise, die in den Klangräumen eines verschollenen Instruments Antworten auf die Fragen nach dem Entstehen der Welt sucht.
https://neuestheater.ch/programm/tochter-aus-elysium-2/
|
Neues Theater Dornach |


|
18/01/2023 |
19:30 |
Tochter aus Elysium
WIEDERAUFNAHME
ein Musiktheater von Joël László
Im Jahr 1555 präsentiert ein gewisser Nicola Vicentino im Herzen Italiens ein Instrument, das den Ganzton durch fünf zu teilen vermag. Damit lasse sich alles erklären: Raum, Zeit, Sinn. Die Kirche bezichtigt ihn der Amoral und des Teufels, doch Vicentino arbeitet weiter. Eine musikalische Reise, die in den Klangräumen eines verschollenen Instruments Antworten auf die Fragen nach dem Entstehen der Welt sucht.
https://neuestheater.ch/programm/tochter-aus-elysium-2/
|
Neues Theater Dornach |


|
28/12/2022 |
20:00 |
Festliche Weihnachtsmusik aus dem Seicento - Voces Suaves zu Gast beim Klassik Sterne A Cappella
|
Don Bosco Basel |
|
01/12/2022 |
19:30 |
Marienvesper - Mitsingkonzert
Claudio Monteverdi - Marienvesper
Der wohl initiativste und bekannteste Komponist seiner Zeit hat mit der «Vespro della Beata Vergine», wie sie im Original heisst, einen Geniestreich und Meilenstein im Übergang zwischen Renaissance und Barock geschaffen. Monteverdi kombiniert die alte und neue Musiksprache seiner Zeit. Er präsentiert mit virtuosen, festlichen, aber auch intimen, sehnsüchtigen, sowohl solistischen als auch mehrstimmigen Stücken eine aussergewöhnliche Vielfalt an musikalischen Ausdrucksmitteln, die ihre Wirkung auch heute nicht verfehlen.
Für die Aufführung dieses Meisterwerks musizieren die beiden auf Alte Musik spezialisierten Ensembles Voces Suaves und Concerto Scirocco zusammen. Sie sind verbunden durch eine langjährige Partnerschaft und haben zwei preisgekrönte CDs eingespielt. Ergänzt werden sie von den Solisten der Knabenkantorei Basel und dem Basler Männeroktett. Die musikalische Leitung übernimmt der charismatische und erfahrene Monteverdi-Dirigent Marco Mencoboni aus Italien.
Mitsingkonzert: Das Publikum ist eingeladen, den Eingangschor, welchen der Dirigent 30 Minuten vor Konzertbeginn mit dem freiwilligen Publikumschor einstudiert. Dadurch wird sich die majestätische Wirkung des Eingangschores voll entfalten und die Besucherinnen und -besucher haben aktiv Anteil an einem aussergewöhnlichen Konzerterlebnis.
1. Dezember 2022 | 19.30h | Martinskirche Basel
veranstaltet von der Konzertreihe Kammermusik um halb acht - Vorverkauf unter https://www.ticketcorner.ch
Mitwirkende
Ensembles Voces Suaves & Concerto Scirocco:
Solisten der Knabenkantorei Basel und Männeroktett Basel
Dirigent: Marco Mencoboni
|
Martinskirche Basel - Konzertreihe Kammermusik um halb acht |


|
29/11/2022 |
19:30 |
Marienvesper - Mitsingkonzert
Claudio Monteverdi - Marienvesper
Der wohl initiativste und bekannteste Komponist seiner Zeit hat mit der «Vespro della Beata Vergine», wie sie im Original heisst, einen Geniestreich und Meilenstein im Übergang zwischen Renaissance und Barock geschaffen. Monteverdi kombiniert die alte und neue Musiksprache seiner Zeit. Er präsentiert mit virtuosen, festlichen, aber auch intimen, sehnsüchtigen, sowohl solistischen als auch mehrstimmigen Stücken eine aussergewöhnliche Vielfalt an musikalischen Ausdrucksmitteln, die ihre Wirkung auch heute nicht verfehlen.
Für die Aufführung dieses Meisterwerks musizieren die beiden auf Alte Musik spezialisierten Ensembles Voces Suaves und Concerto Scirocco zusammen. Sie sind verbunden durch eine langjährige Partnerschaft und haben zwei preisgekrönte CDs eingespielt. Ergänzt werden sie von den Solisten der Knabenkantorei Basel und dem Basler Männeroktett. Die musikalische Leitung übernimmt der charismatische und erfahrene Monteverdi-Dirigent Marco Mencoboni aus Italien.
Mitsingkonzert: Das Publikum ist eingeladen, den Eingangschor, welchen der Dirigent 30 Minuten vor Konzertbeginn mit dem freiwilligen Publikumschor einstudiert. Dadurch wird sich die majestätische Wirkung des Eingangschores voll entfalten und die Besucherinnen und -besucher haben aktiv Anteil an einem aussergewöhnlichen Konzerterlebnis.
29. November 2022 | 19.30h | Heiliggeistkirche Bern
in Kooperation mit dem Barockzentrum Heiliggeist Bern – Eintritt frei – Kollekte
Mitwirkende
Ensembles Voces Suaves & Concerto Scirocco:
Solisten der Knabenkantorei Basel und Männeroktett Basel
Dirigent: Marco Mencoboni
|
Heiliggeistkirche Bern |


|
28/11/2022 |
19:30 |
Marienvesper - Mitsingkonzert
Claudio Monteverdi - Marienvesper
Der wohl initiativste und bekannteste Komponist seiner Zeit hat mit der «Vespro della Beata Vergine», wie sie im Original heisst, einen Geniestreich und Meilenstein im Übergang zwischen Renaissance und Barock geschaffen. Monteverdi kombiniert die alte und neue Musiksprache seiner Zeit. Er präsentiert mit virtuosen, festlichen, aber auch intimen, sehnsüchtigen, sowohl solistischen als auch mehrstimmigen Stücken eine aussergewöhnliche Vielfalt an musikalischen Ausdrucksmitteln, die ihre Wirkung auch heute nicht verfehlen.
Für die Aufführung dieses Meisterwerks musizieren die beiden auf Alte Musik spezialisierten Ensembles Voces Suaves und Concerto Scirocco zusammen. Sie sind verbunden durch eine langjährige Partnerschaft und haben zwei preisgekrönte CDs eingespielt. Ergänzt werden sie von den Solisten der Knabenkantorei Basel und dem Basler Männeroktett. Die musikalische Leitung übernimmt der charismatische und erfahrene Monteverdi-Dirigent Marco Mencoboni aus Italien.
Mitsingkonzert: Das Publikum ist eingeladen, den Eingangschor, welchen der Dirigent 30 Minuten vor Konzertbeginn mit dem freiwilligen Publikumschor einstudiert. Dadurch wird sich die majestätische Wirkung des Eingangschores voll entfalten und die Besucherinnen und -besucher haben aktiv Anteil an einem aussergewöhnlichen Konzerterlebnis.
28. November 2022 | 19.30h | Fraumünster Zürich
in Kooperation mit dem Forum Alte Musik Zürich – Vorverkauf unter https://www.ticketino.com
Mitwirkende
Ensembles Voces Suaves & Concerto Scirocco:
Solisten der Knabenkantorei Basel und Männeroktett Basel
Dirigent: Marco Mencoboni
|
Fraumünster Zürich - in Kooperation mit dem Forum Alte Musik Zürich |


|
26/11/2022 |
20:00 |
Marienvesper
Claudio Monteverdi - Marienvesper
Der wohl initiativste und bekannteste Komponist seiner Zeit hat mit der «Vespro della Beata Vergine», wie sie im Original heisst, einen Geniestreich und Meilenstein im Übergang zwischen Renaissance und Barock geschaffen. Monteverdi kombiniert die alte und neue Musiksprache seiner Zeit. Er präsentiert mit virtuosen, festlichen, aber auch intimen, sehnsüchtigen, sowohl solistischen als auch mehrstimmigen Stücken eine aussergewöhnliche Vielfalt an musikalischen Ausdrucksmitteln, die ihre Wirkung auch heute nicht verfehlen.
Für die Aufführung dieses Meisterwerks musizieren die beiden auf Alte Musik spezialisierten Ensembles Voces Suaves und Concerto Scirocco zusammen. Sie sind verbunden durch eine langjährige Partnerschaft und haben zwei preisgekrönte CDs eingespielt. Ergänzt werden sie von den Solisten der Knabenkantorei Basel und dem Basler Männeroktett. Die musikalische Leitung übernimmt der charismatische und erfahrene Monteverdi-Dirigent Marco Mencoboni aus Italien.
Mitsingkonzert: Das Publikum ist eingeladen, den Eingangschor, welchen der Dirigent 30 Minuten vor Konzertbeginn mit dem freiwilligen Publikumschor einstudiert. Dadurch wird sich die majestätische Wirkung des Eingangschores voll entfalten und die Besucherinnen und -besucher haben aktiv Anteil an einem aussergewöhnlichen Konzerterlebnis.
26. November 2022 | 20.00h | Cattedrale di San Lorenzo Lugano
veranstaltet von CaronAntica Festival – Eintritt frei – Kollekte
Mitwirkende
Ensembles Voces Suaves & Concerto Scirocco:
Solisten der Knabenkantorei Basel und Männeroktett Basel
Dirigent: Marco Mencoboni
|
Cattedrale di San Lorenzo Lugano - CaronAntica Festival |


|
25/11/2022 |
19:30 |
Marienvesper - Mitsingkonzert
Claudio Monteverdi - Marienvesper
Der wohl initiativste und bekannteste Komponist seiner Zeit hat mit der «Vespro della Beata Vergine», wie sie im Original heisst, einen Geniestreich und Meilenstein im Übergang zwischen Renaissance und Barock geschaffen. Monteverdi kombiniert die alte und neue Musiksprache seiner Zeit. Er präsentiert mit virtuosen, festlichen, aber auch intimen, sehnsüchtigen, sowohl solistischen als auch mehrstimmigen Stücken eine aussergewöhnliche Vielfalt an musikalischen Ausdrucksmitteln, die ihre Wirkung auch heute nicht verfehlen.
Für die Aufführung dieses Meisterwerks musizieren die beiden auf Alte Musik spezialisierten Ensembles Voces Suaves und Concerto Scirocco zusammen. Sie sind verbunden durch eine langjährige Partnerschaft und haben zwei preisgekrönte CDs eingespielt. Ergänzt werden sie von den Solisten der Knabenkantorei Basel und dem Basler Männeroktett. Die musikalische Leitung übernimmt der charismatische und erfahrene Monteverdi-Dirigent Marco Mencoboni aus Italien.
Mitsingkonzert: Das Publikum ist eingeladen, den Eingangschor, welchen der Dirigent 30 Minuten vor Konzertbeginn mit dem freiwilligen Publikumschor einstudiert. Dadurch wird sich die majestätische Wirkung des Eingangschores voll entfalten und die Besucherinnen und -besucher haben aktiv Anteil an einem aussergewöhnlichen Konzerterlebnis.
25. November 2022 | 19.30h | Kirche St. Augustin Fribourg
in Kooperation mit der Konzertreihe ADMA Fribourg – Eintritt frei – Kollekte
Mitwirkende
Ensembles Voces Suaves & Concerto Scirocco:
Solisten der Knabenkantorei Basel und Männeroktett Basel
Dirigent: Marco Mencoboni
|
Eglise des Augustins Fribourg - ADMA Fribourg |


|
06/11/2022 |
15:30 |
Was ist der Menschen Leben? Musicalische Exequien und weitere deutsche Begräbnismusiken des 17. Jahrhunderts - Leitung: Johannes Strobl
|
SCHÜTZ22 "weil ich lebe" - Kirche St. Salvator, Gera, Thüringen |
|
04/11/2022 |
19:30 |
Musicalische Exequien und weitere deutsche Begräbnismusiken des 17. Jahrhunderts - Leitung: Johannes Strobl
MUSICALISCHE EXEQUIEN
Heinrich Schütz und weitere deutsche Begräbnismusiken des 17. Jahrhunderts
Freitag, 4. November 2022, 19.30 Uhr, Heiliggeistkirche Basel
Die "Musicalischen Exequien" von Heinrich Schütz gelten in ihrer inhaltlichen und musikalischen Tiefe bis heute als absolutes Meisterwerk. Ergänzt mit weiteren Kompositionen, die zum Anlass des Todes bedeutender Persönlichkeiten in Auftrag gegeben und aufgeführt wurden, zeichnet dieses Programm ein differenziertes Bild einer besonderen Nische der evangelischen Kirchenmusik des 17. Jahrhunderts, mit berührenden Texten und bewegender Musik.
Voces Suaves
Lia Andres, Cornelia Fahrion, Jenny Högström, Sara Jäggi – Sopran
Laura Binggeli, Jan Thomer – Alt
Dan Dunkelblum, Raphael Höhn, Jakob Pilgram – Tenor
Tobias Wicky – Bariton
Joachim Höchbauer, Jan Kuhar – Bass
Tore Eketorp – Violone in G
Maria Ferré, Orí Harmelin – Theorbe
Johannes Strobl – Truhenorgel & Leitung
Vorverkauf:
www.kulturticket.ch
Tel. 0900 585 887 (Mo – Fr, 10.30 – 12.30 h, Fr. 1.20/Min. ab Festnetz)
Tickets erhältlich bei Bider & Tanner, Aeschenvorstadt 2, 4010 Basel, Telefon: 061 206 99 96
Freie Platzwahl
CHF 45.-
CHF 35.- red. (AHV, IV)
Studenten: CHF 15.- an der Abendkasse
|
Heiliggeistkirche Basel |


|
03/11/2022 |
19:30 |
Musicalische Exequien und weitere deutsche Begräbnismusiken des 17. Jahrhunderts - Leitung: Johannes Strobl
MUSICALISCHE EXEQUIEN
Heinrich Schütz und weitere deutsche Begräbnismusiken des 17. Jahrhunderts
Donnerstag, 3. November 2022, 19.30 Uhr, Reformierte Kirche Küsnacht
Die "Musicalischen Exequien" von Heinrich Schütz gelten in ihrer inhaltlichen und musikalischen Tiefe bis heute als absolutes Meisterwerk. Ergänzt mit weiteren Kompositionen, die zum Anlass des Todes bedeutender Persönlichkeiten in Auftrag gegeben und aufgeführt wurden, zeichnet dieses Programm ein differenziertes Bild einer besonderen Nische der evangelischen Kirchenmusik des 17. Jahrhunderts, mit berührenden Texten und bewegender Musik.
Voces Suaves
Lia Andres, Cornelia Fahrion, Jenny Högström, Sara Jäggi – Sopran
Laura Binggeli, Jan Thomer – Alt
Dan Dunkelblum, Raphael Höhn, Jakob Pilgram – Tenor
Tobias Wicky – Bariton
Joachim Höchbauer, Jan Kuhar – Bass
Tore Eketorp – Violone in G
Maria Ferré, Orí Harmelin – Theorbe
Johannes Strobl – Truhenorgel & Leitung
Eintritt frei - Kollekte zur Deckung der Unkosten
|
ref. Kirche Küsnacht |


|
02/10/2022 |
17:00 |
Voces Suaves & Le Parlement de Musique Symphoniae Sacrae de Heinrich Schütz Motets de dévotion, de faste et de jubilation - Leitung: Martin Gester
|
Église du Couvent de Ribeauvillé - Festival de Musique de Ribeauvillé |
|
01/10/2022 |
18:00 |
Concert dégustation autour des Madrigaux de Heinrich Schütz
|
Domaine BOTT FRERES, Ribeauvillé - Festival de Musique de Ribeauvillé |
|
30/09/2022 |
20:00 |
Musikalische Exequien & motets de déploration et de consolation de Heinrich Schütz & de ses contemporains - Leitung: Johannes Strobl
|
Eglise de Bergheim - Festival de Musique de Ribeauvillé |
|
04/09/2022 |
17:00 |
Die andere Seite von Heinrich Schütz
www.musikwoche.ch
Voces Suaves
Christina Boner und Mirjam Wernli, Sopran
Jan Thomer, Alt
Dan Dunkelblum und Akinobu Ono, Tenor
Tobias Wicky, Bariton
Sebastian Myrus, Bass
Orí Harmelin, Laute
|
Musikwoche Braunwald, Dorfkirche |


|
03/09/2022 |
20:15 |
Klangströme - Vokalmusik
www.mbl-lenzburg.ch
Voces Suaves
Christina Boner und Mirjam Wernli, Sopran
Jan Thomer, Alt
Dan Dunkelblum und Akinobu Ono, Tenor
Tobias Wicky, Bariton
Sebastian Myrus, Bass
Orí Harmelin, Laute
|
Musikalische Begegnungen Lenzburg, Stadtkirche |


|
02/09/2022 |
20:30 |
O primavera... Frühlingsmusik um Enrico Sagittario
ceresioestate.ch
Voces Suaves
Christina Boner und Mirjam Wernli, Sopran
Jan Thomer, Alt
Dan Dunkelblum und Akinobu Ono, Tenor
Tobias Wicky, Bariton
Sebastian Myrus, Bass
Orí Harmelin, Laute
|
Ceresio Estate, Chiesa parrocchiale, Tesserete |


|
28/08/2022 |
12:15 |
Festival Muri Vokal - Ride la primavera
Italienische Madrigale von Heinrich Schütz und Claudio Monteverdi
www.murikultur.ch
|
Klosterkirche Muri AG, Kreuzgang |


|
28/08/2022 |
14:30 |
Festival Muri Vokal - Lob und Klage aus der Heiligen Stadt
Carissimi und seine Zeitgenossen im barocken Rom
www.murikultur.ch
|
Klosterkirche Muri AG |


|
27/08/2022 |
14:30 |
Festival Muri Vokal - Miserere & Stabat Mater
Legendäre vielstimmige Vokalwerke für die Karwoche von Gregorio Allegri und Domenico Scarlatti
www.murikultur.ch
|
Klosterkirche Muri AG |


|
26/08/2022 |
19:30 |
Festival Muri Vokal - Selig sind die Toten
Die Musicalischen Exequien von Heinrich Schütz und andere deutsche Begräbnismusiken des 17. Jahrhunderts
www.murikultur.ch
|
Klosterkirche Muri AG |


|
15/08/2022 |
19:30 |
Mariengesänge aus Rom
www.barocktage.ch
Scarlattis Stabat Mater und geistliche Musik von Alessandro Melani
"Mariengesänge aus Rom" kombiniert Domenico Scarlattis 10-stimmiges Stabat Mater, ein affektreiches und berührendes Meisterwerk der Polyphonie, mit empfindsam in Musik gesetzten Gebeten an die Muttergottes des heute unbekannten Komponisten Alessandro Melani.
Christina Boner, Cornelia Fahrion, Kristine Jaunalksne, Carmit Natan - Sopran
Jan Thomer, Enrico Torre - Alt
Dan Dunkelblum, Raphael Höhn - Tenor
Davide Benetti, Tobias Wicky - Bass
Ori Harmelin - Theorbe
Leonardo Bortolotto - Gambe
Gilberto Scordari - Orgel und musikalische Leitung
Dieses Konzertprogramm ist auf Initiative des Musikwissenschaftlers Dr. Luca della Libera entstanden. Wir danken ihm herzlich für die Herstellung neuer Transkriptionen und die Erlaubnis zur Verwendung des bereits herausgegebenen Notenmaterials der Musik von Alessandro Melani (Alessandro Melani. Music for the Pauline Chapel of Santa Maria Maggiore, herausgegeben von Luca Della Libera, Collegium Musicum Yale University, Second Series, vol. 22, A-R Editions, 2017, www.areditions.com).
|
Barocktage Solothurn, Jesuitenkirche |


|
14/08/2022 |
17:00 |
Roma – Napoli
www.abbatialebellelay.ch
Scarlattis Stabat Mater und geistliche Musik von Alessandro Melani
"Mariengesänge aus Rom" kombiniert Domenico Scarlattis 10-stimmiges Stabat Mater, ein affektreiches und berührendes Meisterwerk der Polyphonie, mit empfindsam in Musik gesetzten Gebeten an die Muttergottes des heute unbekannten Komponisten Alessandro Melani.
Christina Boner, Cornelia Fahrion, Kristine Jaunalksne, Carmit Natan - Sopran
Jan Thomer, Enrico Torre - Alt
Dan Dunkelblum, Raphael Höhn - Tenor
Davide Benetti, Tobias Wicky - Bass
Ori Harmelin - Theorbe
Leonardo Bortolotto - Gambe
Gilberto Scordari - Orgel und musikalische Leitung
Dieses Konzertprogramm ist auf Initiative des Musikwissenschaftlers Dr. Luca della Libera entstanden. Wir danken ihm herzlich für die Herstellung neuer Transkriptionen und die Erlaubnis zur Verwendung des bereits herausgegebenen Notenmaterials der Musik von Alessandro Melani (Alessandro Melani. Music for the Pauline Chapel of Santa Maria Maggiore, herausgegeben von Luca Della Libera, Collegium Musicum Yale University, Second Series, vol. 22, A-R Editions, 2017, www.areditions.com).
|
Bellelay Musiques, Abbatiale de Bellelay |


|
13/08/2022 |
19:30 |
Mariengesänge aus Rom
musik-zu-heilig-kreuz.ch
Scarlattis Stabat Mater und geistliche Musik von Alessandro Melani
"Mariengesänge aus Rom" kombiniert Domenico Scarlattis 10-stimmiges Stabat Mater, ein affektreiches und berührendes Meisterwerk der Polyphonie, mit empfindsam in Musik gesetzten Gebeten an die Muttergottes des heute unbekannten Komponisten Alessandro Melani.
Christina Boner, Cornelia Fahrion, Kristine Jaunalksne, Carmit Natan - Sopran
Jan Thomer, Enrico Torre - Alt
Dan Dunkelblum, Raphael Höhn - Tenor
Davide Benetti, Tobias Wicky - Bass
Ori Harmelin - Theorbe
Leonardo Bortolotto - Gambe
Gilberto Scordari - Orgel und musikalische Leitung
Dieses Konzertprogramm ist auf Initiative des Musikwissenschaftlers Dr. Luca della Libera entstanden. Wir danken ihm herzlich für die Herstellung neuer Transkriptionen und die Erlaubnis zur Verwendung des bereits herausgegebenen Notenmaterials der Musik von Alessandro Melani (Alessandro Melani. Music for the Pauline Chapel of Santa Maria Maggiore, herausgegeben von Luca Della Libera, Collegium Musicum Yale University, Second Series, vol. 22, A-R Editions, 2017, www.areditions.com).
|
Musik zu Heilig Kreuz Binningen |


|
12/08/2022 |
17:00 |
Mariengesänge aus Rom
www.engadinfestival.ch
Scarlattis Stabat Mater und geistliche Musik von Alessandro Melani
"Mariengesänge aus Rom" kombiniert Domenico Scarlattis 10-stimmiges Stabat Mater, ein affektreiches und berührendes Meisterwerk der Polyphonie, mit empfindsam in Musik gesetzten Gebeten an die Muttergottes des heute unbekannten Komponisten Alessandro Melani.
Christina Boner, Cornelia Fahrion, Kristine Jaunalksne, Carmit Natan - Sopran
Jan Thomer, Enrico Torre - Alt
Dan Dunkelblum, Raphael Höhn - Tenor
Davide Benetti, Tobias Wicky - Bass
Ori Harmelin - Theorbe
Leonardo Bortolotto - Gambe
Gilberto Scordari - Orgel und musikalische Leitung
Dieses Konzertprogramm ist auf Initiative des Musikwissenschaftlers Dr. Luca della Libera entstanden. Wir danken ihm herzlich für die Herstellung neuer Transkriptionen und die Erlaubnis zur Verwendung des bereits herausgegebenen Notenmaterials der Musik von Alessandro Melani (Alessandro Melani. Music for the Pauline Chapel of Santa Maria Maggiore, herausgegeben von Luca Della Libera, Collegium Musicum Yale University, Second Series, vol. 22, A-R Editions, 2017, www.areditions.com).
|
Engadin Festival, Kirche San Luzi, Zuoz |


|
15/07/2022 |
19:30 |
Enrico Sagittario: Heinrich Schütz in Italy
www.ncem.co.uk
Voces Suaves
Christina Boner, Sara Jäggi; soprano
Jan Thomer countertenor
Dan Dunkelblum, Akinobu Ono tenor
Tobias Wicky baritone
Sebastian Myrus bass
Orí Harmelin theorbo
|
York Early Music Festival, St Lawrence Church, Hull Road |


|
12/07/2022 |
20:30 |
OEuvres de Schütz
www.musicalesdutrophee.fr
Mitwirkende:
Christina Boner, Sara Jäggi; Sopran
Jan Thomer; Altus
Richard Resch; Tenor
Tobias Wicky; Bariton
Davide Benetti; Bass
Mirko Arnone; Theorbe
Leonardo Bortolotto; Violone
Aki Noda; Orgel
|
Les Musicales du Trophée, Eglise Saint-Michel de La Turbie (FR) |


|
10/07/2022 |
11:30 |
Triple S de Saxe
festival-saint-michel.fr
Mitwirkende:
Christina Boner, Sara Jäggi; Sopran
Jan Thomer; Altus
Richard Resch; Tenor
Tobias Wicky; Bariton
Davide Benetti; Bass
Mirko Arnone; Theorbe
Leonardo Bortolotto; Violone
Aki Noda; Orgel
|
Festival de l’Abbaye de Saint-Michel en Thiérache (FR) |


|
08/07/2022 |
20:00 |
Die drey berühmten S.
www.schlossfestspiele.de
Mitwirkende:
Christina Boner, Sara Jäggi; Sopran
Jan Thomer; Altus
Richard Resch; Tenor
Tobias Wicky; Bariton
Davide Benetti; Bass
Mirko Arnone; Theorbe
Leonardo Bortolotto; Violone
Aki Noda; Orgel
|
Ludwigsburger Schlossfestspiele, Schlosskirche |


|
27/06/2022 |
19:30 |
Heinrich Schütz, der Venezianer
Italienische Madrigale von Heinrich Schütz und seinen italienischen Vorbildern
Heinrich Schütz begeht in diesem Jahr seinen 350. Todestag und ist mit seinen Musicalischen Exequien und vielen weiteren geistlichen Werken wohlbekannt. Was man aber weniger von ihm kennt, sind seine weltlichen Werke und fremdsprachige Musik. Genau dieser widmet sich das Vokalensemble Voces Suaves in seinem neuen Madrigalprogramm.
Schütz’ allererste Veröffentlichung war ein Band mit italienischen Madrigalen, die er mit seinem italianisierten Namen Enrico Sagittario unterzeichnete, und dieser Name wird hier Programm.
In «Die Musik von Enrico Sagittario» werden die italienischen Madrigale von Schütz in den Kontext der Madrigale von seinen Vorbildern Giovanni Gabrieli und Claudio Monteverdi gestellt. Ergänzt wird das Programm durch Toccaten von Kapsberger.
Voces Suaves
Christina Boner und Mirjam Wernli, Sopran
Florencia Menconi, Alt
Dan Dunkelblum und Akinobu Ono, Tenor
Tobias Wicky, Bariton
Sebastian Myrus, Bass
Orí Harmelin, Laute
Tickets
|
Orangerie Elfenau Bern |


|
26/06/2022 |
19:30 |
Unterwegs
Italienische Madrigale von Heinrich Schütz und Claudio Monteverdi, Toccaten von Girolamo Kapsberger und eine Uraufführung von Charles Uzor
Voces Suaves und Sebastian Carrasco Mendoza (Laute)
https://musiksommer.ch/programme/
|
Musiksommer am Zürichsee - Kapuzinerkloster Rapperswil |


|
25/06/2022 |
19:30 |
Heinrich Schütz, der Venezianer
Italienische Madrigale von Heinrich Schütz und seinen italienischen Vorbildern
Heinrich Schütz begeht in diesem Jahr seinen 350. Todestag und ist mit seinen Musicalischen Exequien und vielen weiteren geistlichen Werken wohlbekannt. Was man aber weniger von ihm kennt, sind seine weltlichen Werke und fremdsprachige Musik. Genau dieser widmet sich das Vokalensemble Voces Suaves in seinem neuen Madrigalprogramm.
Schütz’ allererste Veröffentlichung war ein Band mit italienischen Madrigalen, die er mit seinem italianisierten Namen Enrico Sagittario unterzeichnete, und dieser Name wird hier Programm.
In «Die Musik von Enrico Sagittario» werden die italienischen Madrigale von Schütz in den Kontext der Madrigale von seinen Vorbildern Giovanni Gabrieli und Claudio Monteverdi gestellt. Ergänzt wird das Programm durch Toccaten von Kapsberger.
Voces Suaves
Christina Boner und Mirjam Wernli, Sopran
Florencia Menconi, Alt
Dan Dunkelblum und Akinobu Ono, Tenor
Tobias Wicky, Bariton
Sebastian Myrus, Bass
Orí Harmelin, Laute
Tickets
|
Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal |


|
19/06/2022 |
17:00 |
Canconer Montserrati mit dem Vocalino Wettingen
Vocalino Wettingen und Voces Suaves
musikalische Leitung: David Rossel
https://www.vocalino-wettingen.ch/
|
Grossmünster Zürich |


|
18/06/2022 |
19:30 |
Canconer Montserrati mit dem Vocalino Wettingen
Vocalino Wettingen und Voces Suaves
musikalische Leitung: David Rossel
https://www.vocalino-wettingen.ch/
|
Klosterkirche Wettingen |


|
24/05/2022 |
19:30 |
Tochter aus Elysium - ein Musiktheater von Joël László
Im Jahr 1555 präsentiert ein gewisser Nicola Vicentino im Herzen Italiens ein Instrument, das den
Ganzton in fünf zu teilen vermag. Damit lasse sich alles erklären: Raum, Zeit, Sinn. Die Kirche bezichtigt ihn der Amoral und des Teufels, doch Nicola Vicentino arbeitet weiter. Eine musikalische Reise, die anhand eines verschollenen Instruments versucht, die Zukunft zu erklären. Ein Musiktheater mit dem weltweit ersten Replikat der mikrotonalen Orgel von Nicola Vicentino!
Mitwirkende Musiker*innen:
Christina Boner - Sopran
Jan Thomer - Altus
Dan Dunkelblum - Tenor
Anders Veiteberg - Tenor
Davide Benetti - Bass
Johannes Keller - Arciorgano und musikalische Leitung
https://neuestheater.ch/programm/tochter-aus-elysium/
|
Neues Theater Dornach |


|
21/05/2022 |
19:30 |
Tochter aus Elysium - ein Musiktheater von Joël László
Im Jahr 1555 präsentiert ein gewisser Nicola Vicentino im Herzen Italiens ein Instrument, das den
Ganzton in fünf zu teilen vermag. Damit lasse sich alles erklären: Raum, Zeit, Sinn. Die Kirche bezichtigt ihn der Amoral und des Teufels, doch Nicola Vicentino arbeitet weiter. Eine musikalische Reise, die anhand eines verschollenen Instruments versucht, die Zukunft zu erklären. Ein Musiktheater mit dem weltweit ersten Replikat der mikrotonalen Orgel von Nicola Vicentino!
Mitwirkende Musiker*innen:
Christina Boner - Sopran
Jan Thomer - Altus
Dan Dunkelblum - Tenor
Anders Veiteberg - Tenor
Davide Benetti - Bass
Johannes Keller - Arciorgano und musikalische Leitung
https://neuestheater.ch/programm/tochter-aus-elysium/
|
Neues Theater Dornach |


|
20/05/2022 |
19:30 |
Tochter aus Elysium - ein Musiktheater von Joël László
Im Jahr 1555 präsentiert ein gewisser Nicola Vicentino im Herzen Italiens ein Instrument, das den
Ganzton in fünf zu teilen vermag. Damit lasse sich alles erklären: Raum, Zeit, Sinn. Die Kirche bezichtigt ihn der Amoral und des Teufels, doch Nicola Vicentino arbeitet weiter. Eine musikalische Reise, die anhand eines verschollenen Instruments versucht, die Zukunft zu erklären. Ein Musiktheater mit dem weltweit ersten Replikat der mikrotonalen Orgel von Nicola Vicentino!
Mitwirkende Musiker*innen:
Christina Boner - Sopran
Jan Thomer - Altus
Dan Dunkelblum - Tenor
Anders Veiteberg - Tenor
Davide Benetti - Bass
Johannes Keller - Arciorgano und musikalische Leitung
https://neuestheater.ch/programm/tochter-aus-elysium/
|
Neues Theater Dornach |


|
18/05/2022 |
19:30 |
Tochter aus Elysium - ein Musiktheater von Joël László
Im Jahr 1555 präsentiert ein gewisser Nicola Vicentino im Herzen Italiens ein Instrument, das den
Ganzton in fünf zu teilen vermag. Damit lasse sich alles erklären: Raum, Zeit, Sinn. Die Kirche bezichtigt ihn der Amoral und des Teufels, doch Nicola Vicentino arbeitet weiter. Eine musikalische Reise, die anhand eines verschollenen Instruments versucht, die Zukunft zu erklären. Ein Musiktheater mit dem weltweit ersten Replikat der mikrotonalen Orgel von Nicola Vicentino!
Mitwirkende Musiker*innen:
Christina Boner - Sopran
Jan Thomer - Altus
Dan Dunkelblum - Tenor
Anders Veiteberg - Tenor
Davide Benetti - Bass
Johannes Keller - Arciorgano und musikalische Leitung
https://neuestheater.ch/programm/tochter-aus-elysium/
|
Neues Theater Dornach |


|
13/05/2022 |
19:30 |
Tochter aus Elysium - ein Musiktheater von Joël László
Im Jahr 1555 präsentiert ein gewisser Nicola Vicentino im Herzen Italiens ein Instrument, das den
Ganzton in fünf zu teilen vermag. Damit lasse sich alles erklären: Raum, Zeit, Sinn. Die Kirche bezichtigt ihn der Amoral und des Teufels, doch Nicola Vicentino arbeitet weiter. Eine musikalische Reise, die anhand eines verschollenen Instruments versucht, die Zukunft zu erklären. Ein Musiktheater mit dem weltweit ersten Replikat der mikrotonalen Orgel von Nicola Vicentino!
Mitwirkende Musiker*innen:
Christina Boner - Sopran
Jan Thomer - Altus
Dan Dunkelblum - Tenor
Anders Veiteberg - Tenor
Davide Benetti - Bass
Johannes Keller - Arciorgano und musikalische Leitung
https://neuestheater.ch/programm/tochter-aus-elysium/
|
Neues Theater Dornach |


|
12/05/2022 |
19:30 |
Tochter aus Elysium - ein Musiktheater von Joël László
Im Jahr 1555 präsentiert ein gewisser Nicola Vicentino im Herzen Italiens ein Instrument, das den
Ganzton in fünf zu teilen vermag. Damit lasse sich alles erklären: Raum, Zeit, Sinn. Die Kirche bezichtigt ihn der Amoral und des Teufels, doch Nicola Vicentino arbeitet weiter. Eine musikalische Reise, die anhand eines verschollenen Instruments versucht, die Zukunft zu erklären. Ein Musiktheater mit dem weltweit ersten Replikat der mikrotonalen Orgel von Nicola Vicentino!
Mitwirkende Musiker*innen:
Christina Boner - Sopran
Jan Thomer - Altus
Dan Dunkelblum - Tenor
Anders Veiteberg - Tenor
Davide Benetti - Bass
Johannes Keller - Arciorgano und musikalische Leitung
https://neuestheater.ch/programm/tochter-aus-elysium/
|
Neues Theater Dornach |


|
08/05/2022 |
17:00 |
Heinrich Schütz: Musikalische Exequien mit dem Ensemble vocal d Erguel
Ensemble vocal d'Ergüel und Voces Suaves
musikalische Leitung: Manuel Gerber
https://www.everguel.ch
|
Temple Allemand à Bienne |


|
07/05/2022 |
20:00 |
Heinrich Schütz: Musikalische Exequien mit dem Ensemble vocal d Erguel
Ensemble vocal d'Ergüel und Voces Suaves
musikalische Leitung: Manuel Gerber
https://www.everguel.ch
|
Abbatiale de Bellelay |


|
30/04/2022 |
20:00 |
Monteverdis Muse
www.bijloke.be
|
Muziekcentrum De Bijloke Gent (Belgien) |


|
19/03/2022 |
17:30 |
Tageszeiten & Jahreszeiten
Tageszeiten & Jahreszeiten
Madrigale und Instrumentalmusik von Claudio Monteverdi, De Wert und deren Zeitgenossen
Voces Suaves
Sopran: Lia Andres, Christina Boner, Mirjam Wernli
Alt: Jan Thomer
Tenor: Dan Dunkelblum, David Munderloh
Bass: Davide Benetti, Tobias Wicky
Theorbe: Orí Harmelin
Capricornus Consort Basel
Barockviolinen: Peter Barczi, Eva Borhi
Barockcello: Daniel Rosin
Harfe: Johanna Seitz
Cembalo: David Blunden
Das Vergehen der Zeit fesselte Dichter wie Komponisten aller Epochen und war in der Renaissance besonders mit der Natur verbunden. Viele Dichter suchten darum in ihr Bilder, um entsprechende menschliche Befindlichkeiten auszudrücken, und folgten damit dem Vorbild Petrarcas (14.Jhdt.). Dämmerung und Frühlingserwachen waren gängige Metaphern für Liebesbeginn; Freuden und Qualen der Liebe wurden widergespiegelt im Wechsel von Nacht und Tag, Winter und Frühling.
Komponisten von Madrigalen - einer eng mit der Poesie verbundenen Gattung – folgten diesem Thema und übersetzten es lebendig in Musik. Die Hauptakteure in unserem Programm sind zwei bedeutende Madrigal-Komponisten: der flämische Giaches de Wert (1535-1596) und Claudio Monteverdi (1567-1643).
Vorverkauf bei Ticketino
|
Kulturhaus Helferei Zürich - Festival Alte Musik Zürich |


|
18/03/2022 |
19:30 |
Tageszeiten & Jahreszeiten
Tageszeiten & Jahreszeiten
Madrigale und Instrumentalmusik von Claudio Monteverdi, De Wert und deren Zeitgenossen
Voces Suaves
Sopran: Lia Andres, Christina Boner, Mirjam Wernli
Alt: Jan Thomer
Tenor: Dan Dunkelblum, David Munderloh
Bass: Davide Benetti, Tobias Wicky
Theorbe: Orí Harmelin
Capricornus Consort Basel
Barockviolinen: Peter Barczi, Eva Borhi
Barockcello: Daniel Rosin
Harfe: Johanna Seitz
Cembalo: David Blunden
Das Vergehen der Zeit fesselte Dichter wie Komponisten aller Epochen und war in der Renaissance besonders mit der Natur verbunden. Viele Dichter suchten darum in ihr Bilder, um entsprechende menschliche Befindlichkeiten auszudrücken, und folgten damit dem Vorbild Petrarcas (14.Jhdt.). Dämmerung und Frühlingserwachen waren gängige Metaphern für Liebesbeginn; Freuden und Qualen der Liebe wurden widergespiegelt im Wechsel von Nacht und Tag, Winter und Frühling.
Komponisten von Madrigalen - einer eng mit der Poesie verbundenen Gattung – folgten diesem Thema und übersetzten es lebendig in Musik. Die Hauptakteure in unserem Programm sind zwei bedeutende Madrigal-Komponisten: der flämische Giaches de Wert (1535-1596) und Claudio Monteverdi (1567-1643).
Vorverkauf:
www.kulturticket.ch
Tel. 0900 585 887 (Mo – Fr, 10.30 – 12.30 h, Fr. 1.20/Min. ab Festnetz)
|
Marianischer Saal Luzern |


|
17/03/2022 |
19:30 |
Tageszeiten & Jahreszeiten
Tageszeiten & Jahreszeiten
Madrigale und Instrumentalmusik von Claudio Monteverdi, De Wert und deren Zeitgenossen
Voces Suaves
Sopran: Lia Andres, Christina Boner, Mirjam Wernli
Alt: Jan Thomer
Tenor: Dan Dunkelblum, David Munderloh
Bass: Davide Benetti, Tobias Wicky
Theorbe: Orí Harmelin
Capricornus Consort Basel
Barockviolinen: Peter Barczi, Eva Borhi
Barockcello: Daniel Rosin
Harfe: Johanna Seitz
Cembalo: David Blunden
Das Vergehen der Zeit fesselte Dichter wie Komponisten aller Epochen und war in der Renaissance besonders mit der Natur verbunden. Viele Dichter suchten darum in ihr Bilder, um entsprechende menschliche Befindlichkeiten auszudrücken, und folgten damit dem Vorbild Petrarcas (14.Jhdt.). Dämmerung und Frühlingserwachen waren gängige Metaphern für Liebesbeginn; Freuden und Qualen der Liebe wurden widergespiegelt im Wechsel von Nacht und Tag, Winter und Frühling.
Komponisten von Madrigalen - einer eng mit der Poesie verbundenen Gattung – folgten diesem Thema und übersetzten es lebendig in Musik. Die Hauptakteure in unserem Programm sind zwei bedeutende Madrigal-Komponisten: der flämische Giaches de Wert (1535-1596) und Claudio Monteverdi (1567-1643).
Vorverkauf:
www.kulturticket.ch
Tel. 0900 585 887 (Mo – Fr, 10.30 – 12.30 h, Fr. 1.20/Min. ab Festnetz)
|
Stadtcasino Basel - Hans Huber-Saal |


|
22/02/2022 |
20:00 |
Bachs Lieblingsmusik mit der Akademie für Alte Musik Berlin
|
Das grosse Werk: Laeiszhalle Hamburg, grosser Saal |
|
28/12/2021 |
19:00 |
Es ist ein Ros entsprungen
Weihnachtsmusik der Renaissance und des Frühbarocks aus Italien und Deutschland
Mit Werken italienischer und deutscher Komponisten des 16. und 17. Jahrhunderts flicht das Ensemble Voces Suaves einen musikalischen Weihnachtskranz. Das Programm enthält doppelchörige Festmusik venezianischer Meister, wie Baldassare Donato und Giovanni Gabrieli, neben Musik ihrer berühmteren deutschen Zeitgenossen, Michael Praetorius und Heinrich Schütz. Seite an Seite präsentiert es gross angelegte Motetten und einfache Kirchenlieder mit wunderschöner Renaissance Harmonisierung, und beschwört so die spezielle Atmosphäre dieses Festes herauf. Einerseits prächtig und feierlich, andererseits intim und demütig, spendet es Licht und Trost inmitten des Winters.
Vorverkauf:
www.kulturticket.ch
Tickets erhältlich bei BIDER & TANNER, Aeschenvorstadt 2, 4010 Basel
|
St. Anna Kapelle Zürich |


|
27/12/2021 |
19:00 |
Es ist ein Ros entsprungen
Weihnachtsmusik der Renaissance und des Frühbarocks aus Italien und Deutschland
Mit Werken italienischer und deutscher Komponisten des 16. und 17. Jahrhunderts flicht das Ensemble Voces Suaves einen musikalischen Weihnachtskranz. Das Programm enthält doppelchörige Festmusik venezianischer Meister, wie Baldassare Donato und Giovanni Gabrieli, neben Musik ihrer berühmteren deutschen Zeitgenossen, Michael Praetorius und Heinrich Schütz. Seite an Seite präsentiert es gross angelegte Motetten und einfache Kirchenlieder mit wunderschöner Renaissance Harmonisierung, und beschwört so die spezielle Atmosphäre dieses Festes herauf. Einerseits prächtig und feierlich, andererseits intim und demütig, spendet es Licht und Trost inmitten des Winters.
Vorverkauf:
www.kulturticket.ch
Tickets erhältlich bei BIDER & TANNER, Aeschenvorstadt 2, 4010 Basel
|
Historisches Museum Basel - Barfüsserkirche |


|
23/11/2021 |
20:00 |
Nel Mezzo del Cammin di Nostra Vita
weitere Informationen auf bozar.be
|
Bozar Brüssel (BE) |


|
21/11/2021 |
17:00 |
Jenseits des Todes
durch Dantes „La Divina Commedia“ inspirierte Musik
Der Hörer wird auf eine musikalische Reise durch die drei Nachwelten jenseits unseres sterblichen Lebens eingeladen, wie sie in Dante Alighieris „Göttlicher Komödie“ beschrieben sind. Es erklingt Vokalmusik aus der Renaissance von Monteverdi, Gesualdo, Luzzaschi etc.
Sopran: Christina Boner, Carmit Natan
Alt: Flavio Ferri-Benedetti
Tenor: Dan Dunkelblum, David Munderloh
Bass: Davide Benetti, Tobias Wicky
Orgel: Aki Noda-Meurice
|
Kirche St. Arbogast Muttenz |


|
20/11/2021 |
19:30 |
«Lux æterna» – Ein Salzburger Requiem
weitere Informationen und Tickets auf
domkonzerte-arlesheim.ch
|
Dom Konzerte Arlesheim |


|
12/11/2021 |
19:30 |
Jenseits des Todes
durch Dantes „La Divina Commedia“ inspirierte Musik
Der Hörer wird auf eine musikalische Reise durch die drei Nachwelten jenseits unseres sterblichen Lebens eingeladen, wie sie in Dante Alighieris „Göttlicher Komödie“ beschrieben sind. Es erklingt Vokalmusik aus der Renaissance von Monteverdi, Gesualdo, Luzzaschi etc.
Sopran: Christina Boner, Carmit Natan
Alt: Flavio Ferri-Benedetti
Tenor: Dan Dunkelblum, David Munderloh
Bass: Davide Benetti, Tobias Wicky
Orgel: Aki Noda-Meurice
Vorverkauf:
www.kulturticket.ch
Tickets erhältlich bei OLMO Ticket, Zeughausgasse 14, 3011 Bern
|
St. Peter und Paul Kirche Bern |


|
10/11/2021 |
19:00 |
Nel Mezzo del Cammin di Nostra Vita
|
Chamber Music Hall Warsaw (PL) |
|
18/10/2021 |
19:30 |
Der Orpheus von Amsterdam: Festprogramm zum 400. Todesjahr von Jan Pieterszoon Sweelinck
www.orgelmusik-stpeter.ch
|
Verein Orgelmusik St. Peter: Peterskirche Basel |


|
15/10/2021 |
19:00 |
Migrating Madrigals
|
Heinrich Schütz Musikfest, Kirche St. Leonhard Bad Köstritz |
|
10/10/2021 |
17:00 |
Lux Aeterna. Missa pro defunctis
www.lesrichesheuresdevalere.ch
|
Les Riches Heures de Valère, Cathédrale Sion |


|
03/10/2021 |
17:00 |
Der Orpheus von Amsterdam: Festprogramm zum 400. Todesjahr von Jan Pieterszoon Sweelinck
https://duebendorfer-abendmusiken.ch
|
Dübendorfer Abendmusiken, Kirche Maria Frieden Dübendorf |


|
24/09/2021 |
20:00 |
Verwandelte Madrigale - Madrigale in neuem Gewand
https://knechtsteden.com
Claudio Monteverdi
Madrigale
Johann Hermann Schein
Israelisbrünnlein
|
Festival Alte Musik Knechtsteden, Klosterbasilika |


|
20/09/2021 |
17:00 |
Cattedrali
http://www.mitosettembremusica.it
Musiche di Girolamo Frescobaldi.
Voces Suaves
Christina Boner, Carmit Natan, soprani
Jan Thomer, Enrico Torre, controtenori
Florian Cramer, Dan Dunkelblum, tenori
Tobias Wicky, Davide Benetti, bassi
Maria Ferré Perez, tiorba
Soma Salat-Zakariás, violone
Gilberto Scordari, organo
Michele Vannelli, cembalo e direzione
|
MITO SettembreMusica, Tempio Valdese Torino |


|
19/09/2021 |
12:00 |
Cattedrali
http://www.mitosettembremusica.it
Musiche di Girolamo Frescobaldi.
Voces Suaves
Christina Boner,
Carmit Natan, soprani
Jan Thomer, Enrico Torre, controtenori
Florian Cramer, Dan Dunkelblum, tenori
Tobias Wicky, Davide Benetti, bassi
Maria Ferré Perez, tiorba
Soma Salat-Zakariás, violone
Gilberto Scordari, organo
Michele Vannelli, cembalo e direzione
|
MITO SettembreMusica, Chiesa di Sant Alessandro in Zebedia Milano |


|
10/09/2021 |
20:15 |
Festtage Alte Musik Basel: Die Scarlattis – Musik von Alessandro, Francesco und Domenico Scarlatti
Voces Suaves – Concerto Romano
Leitung: Alessandro Quarta
Geistliche Musik von Alessandro, Domenico und dessen Onkel Francesco Scarlatti stehen im Mittelpunkt dieses Programms, zu dem sich das aus Basel stammende Vokalensemble Voces Suaves und das Concerto Romano unter der Leitung von Alessandro Quarta zusammenfinden.
Vorverkauf: Bider & Tanner – Ihr Kulturhaus in Basel, Aeschenvorstadt 2, Tel: +41 (0)61 206 99 96
www.biderundtanner.ch
|
Peterskirche Basel |


|
30/08/2021 |
20:00 |
La Pellegrina - Capriccio Stravagante, Voces Suaves & Cappella Amsterdam, Leitung: Skip Sempé
https://oudemuziek.nl
|
Festival Oude Muziek Utrecht (NL) |


|
09/08/2021 |
20:00 |
Madrigals in disguise
mafestival.be
«Verwandelte Madrigale» stellt originale Madrigale und wahrscheinlich zeitgleich erschienene religiöse Kontrafakturen derer einander direkt gegenüber. Es mag seltsam erscheinen, wenn einige der sinnlichsten Madrigale Monteverdis in einen religiösen Kontext überführt werden, aber das Ergebnis ist faszinierend; mit seinen schönen lateinischen Versionen hat Aquilino Coppini, ein Freund Monteverdis, neue Werke geschaffen, die auf der großen musikalischen Kraft der ursprünglichen Madrigale beruhen.
Voces Suaves
Sopran: Lia Andres, Christina Boner
Alt: Jan Thomer
Tenor: Raphael Höhn, Dan Dunkelblum
Bass: Davide Benetti
Laute: Orí Harmelin
Violone: Leonardo Bortolotto
Orgel: Aki Noda-Meurice
|
MAFestival, Concertgebouw Brugge, Concertzaal (Belgien) |


|
07/08/2021 |
19:30 |
Madrigals in Disguise
«Verwandelte Madrigale» stellt originale Madrigale und wahrscheinlich zeitgleich erschienene religiöse Kontrafakturen derer einander direkt gegenüber. Es mag seltsam erscheinen, wenn einige der sinnlichsten Madrigale Monteverdis in einen religiösen Kontext überführt werden, aber das Ergebnis ist faszinierend; mit seinen schönen lateinischen Versionen hat Aquilino Coppini, ein Freund Monteverdis, neue Werke geschaffen, die auf der großen musikalischen Kraft der ursprünglichen Madrigale beruhen.
Voces Suaves
Sopran: Lia Andres, Christina Boner
Alt: Jan Thomer
Tenor: Raphael Höhn, Dan Dunkelblum
Bass: Davide Benetti
Laute: Orí Harmelin
Violone: Leonardo Bortolotto
Orgel: Aki Noda-Meurice
Vorverkauf:
www.kulturticket.ch
Tel. 0900 585 887 (Mo – Fr, 10.30 – 12.30 h, Fr. 1.20/Min. ab Festnetz)
Kat 1: CHF 45.- / CHF 40.- red. (AHV/IV)
Studenten: CHF 15.- an der Abendkasse
|
Orangerie Elfenau Bern |


|
06/08/2021 |
19:30 |
Madrigals in Disguise
«Verwandelte Madrigale» stellt originale Madrigale und wahrscheinlich zeitgleich erschienene religiöse Kontrafakturen derer einander direkt gegenüber. Es mag seltsam erscheinen, wenn einige der sinnlichsten Madrigale Monteverdis in einen religiösen Kontext überführt werden, aber das Ergebnis ist faszinierend; mit seinen schönen lateinischen Versionen hat Aquilino Coppini, ein Freund Monteverdis, neue Werke geschaffen, die auf der großen musikalischen Kraft der ursprünglichen Madrigale beruhen.
Voces Suaves
Sopran: Lia Andres, Christina Boner
Alt: Jan Thomer
Tenor: Raphael Höhn, Dan Dunkelblum
Bass: Davide Benetti
Laute: Orí Harmelin
Violone: Leonardo Bortolotto
Orgel: Aki Noda-Meurice
Vorverkauf:
www.kulturticket.ch
Tel. 0900 585 887 (Mo – Fr, 10.30 – 12.30 h, Fr. 1.20/Min. ab Festnetz)
Kat 1: CHF 45.- / CHF 40.- red. (AHV/IV)
Studenten: CHF 15.- an der Abendkasse
|
Peterskirche Basel |


|
18/07/2021 |
19:30 |
Au milieu du chemin de notre vie
https://www.abbayeauxdames.org
|
Festival de Saintes, Abbatiale – Abbaye aux Dames (F) |


|
30/06/2021 |
19:00 |
Giaches de Wert - Madrigale und Canzonette
Eintritt frei, Kollekte
Anmeldung auf https://www.capricornus.ch/tickets unbedingt erforderlich
|
Landgasthof Riehen |


|
27/06/2021 |
17:00 |
Händel: Dixit Dominus - Voces Suaves, larynx Vokalensemble und Capricornus Consort
Eintritt frei, Kollekte
Anmeldung unbedingt erforderlich auf
https://www.capricornus.ch/tickets
|
Peterskirche Basel |


|
27/06/2021 |
19:00 |
Händel: Dixit Dominus - Voces Suaves, larynx Vokalensemble und Capricornus Consort
Eintritt frei, Kollekte
Anmeldung unbedingt erforderlich auf
https://www.capricornus.ch/tickets
|
Peterskirche Basel |


|
25/06/2021 |
19:00 |
"Della Beate Vergine" - larynx Vokalensemble
Geistliche Werke von Alessandro und Domenico Scarlatti für fünf Stimmen und Basso Continuo
Eintritt frei, Kollekte
Anmeldung unbedingt erforderlich auf
https://www.capricornus.ch/tickets
|
Zinzendorfhaus Basel, Leimenstrasse 10, 4051 Basel |


|
22/06/2021 |
19:00 |
"Über Corelli" - Capricornus Consort Basel
Musik über Corelli - von Geminiani, Telemann, Bach, Valentini und Walther
Eintritt frei, Kollekte
Anmeldung unbedingt erforderlich auf
https://www.capricornus.ch/tickets
|
Peterskirche Basel |


|
06/06/2021 |
17:00 |
Jenseits des Todes – durch Dantes La Divina Commedia inspirierte Musik, Liveaufnahme für WDR 3
|
St. Maria im Kapitol Köln - Romanischer Sommer in Kooperation mit dem Forum Alte Musik |
|
05/06/2021 |
18:30 |
Au coeur de la vie - Musique inspirée par la Divine Comédie de Dante
|
Église de Villamont Lausanne |
|
01/06/2021 |
20:00 |
Il povero Fiammingo - Die Geschichte von Giaches de Wert und Tarquinia Molza
Das neue Programm des Ensemble Voces Suaves präsentiert einige der expressivsten Madrigale von Giaches de Wert (1535-1596) im Kontext seiner Biografie, insbesondere seiner Beziehung zur Musikerin und Intellektuellen Tarquinia Molza (1542-1617). Die beiden lernten sich am Hof der Este in Ferrara kennen - der sich durch Musik, aber auch durch Intrigen auszeichnete - und wurden enge Freunde, und vermutlich Liebhaber. Das Programm folgt ihrem gemeinsamen Weg, in erster Linie durch die Madrigale von Wert und seinen Zeitgenossen, aber auch durch Auszüge aus historischen Briefen und Gedichten.
Einen besonderen Platz im Programm nehmen zwei musikalische Publikationen von Wert aus der Zeit seiner Beziehung zu Molza ein: das neunte Madrigalbuch und der Band mit Canzonette. Diese Bände enthalten Madrigale mit kontrastierenden Charakteren: wunderschön ausdrucksstarke und komplexe Vertonungen einiger der traurigsten Gedichte aus Petrarcas Canzoniere, neben leichten, kurzen, verspielten und geistreichen Canzonette. Diese kontrastierenden Stücke zeigen die Tiefe von Werts Oeuvre und wie seine Musik das ganze Spektrum menschlicher Emotionen anschaulich darstellt.
Voces Suaves
Sopran: Christina Boner, Mirjam Wernli
Alt: Jan Thomer
Tenor: Dan Dunkelblum, Raphael Höhn
Bariton: Tobias Wicky
Bass: Davide Benetti
Theorbe: Ori Harmelin
Vorverkauf:
www.kulturticket.ch
Tel. 0900 585 887 (Mo – Fr, 10.30 – 12.30 h, Fr. 1.20/Min. ab Festnetz)
Kat 1: CHF 45.- / CHF 40.- red. (AHV/IV)
Studenten: CHF 15.- an der Abendkasse
|
St. Anna-Kapelle Zürich |


|
31/05/2021 |
20:00 |
Il povero Fiammingo - Die Geschichte von Giaches de Wert und Tarquinia Molza
Das neue Programm des Ensemble Voces Suaves präsentiert einige der expressivsten Madrigale von Giaches de Wert (1535-1596) im Kontext seiner Biografie, insbesondere seiner Beziehung zur Musikerin und Intellektuellen Tarquinia Molza (1542-1617). Die beiden lernten sich am Hof der Este in Ferrara kennen - der sich durch Musik, aber auch durch Intrigen auszeichnete - und wurden enge Freunde, und vermutlich Liebhaber. Das Programm folgt ihrem gemeinsamen Weg, in erster Linie durch die Madrigale von Wert und seinen Zeitgenossen, aber auch durch Auszüge aus historischen Briefen und Gedichten.
Einen besonderen Platz im Programm nehmen zwei musikalische Publikationen von Wert aus der Zeit seiner Beziehung zu Molza ein: das neunte Madrigalbuch und der Band mit Canzonette. Diese Bände enthalten Madrigale mit kontrastierenden Charakteren: wunderschön ausdrucksstarke und komplexe Vertonungen einiger der traurigsten Gedichte aus Petrarcas Canzoniere, neben leichten, kurzen, verspielten und geistreichen Canzonette. Diese kontrastierenden Stücke zeigen die Tiefe von Werts Oeuvre und wie seine Musik das ganze Spektrum menschlicher Emotionen anschaulich darstellt.
Voces Suaves
Sopran: Christina Boner, Mirjam Wernli
Alt: Jan Thomer
Tenor: Dan Dunkelblum, Raphael Höhn
Bariton: Tobias Wicky
Bass: Davide Benetti
Theorbe: Ori Harmelin
Vorverkauf:
www.kulturticket.ch
Tel. 0900 585 887 (Mo – Fr, 10.30 – 12.30 h, Fr. 1.20/Min. ab Festnetz)
Tickets erhältlich bei BIDER & TANNER, Aeschenvorstadt 2, 4010 Basel
Kat 1: CHF 45.- / CHF 40.- red. (AHV/IV)
Studenten: CHF 15.- an der Abendkasse
|
Stadtcasino Basel, Hans Huber Saal |


|
30/05/2021 |
17:00 |
Il povero Fiammingo - Die Geschichte von Giaches de Wert und Tarquinia Molza
Das neue Programm des Ensemble Voces Suaves präsentiert einige der expressivsten Madrigale von Giaches de Wert (1535-1596) im Kontext seiner Biografie, insbesondere seiner Beziehung zur Musikerin und Intellektuellen Tarquinia Molza (1542-1617). Die beiden lernten sich am Hof der Este in Ferrara kennen - der sich durch Musik, aber auch durch Intrigen auszeichnete - und wurden enge Freunde, und vermutlich Liebhaber. Das Programm folgt ihrem gemeinsamen Weg, in erster Linie durch die Madrigale von Wert und seinen Zeitgenossen, aber auch durch Auszüge aus historischen Briefen und Gedichten.
Einen besonderen Platz im Programm nehmen zwei musikalische Publikationen von Wert aus der Zeit seiner Beziehung zu Molza ein: das neunte Madrigalbuch und der Band mit Canzonette. Diese Bände enthalten Madrigale mit kontrastierenden Charakteren: wunderschön ausdrucksstarke und komplexe Vertonungen einiger der traurigsten Gedichte aus Petrarcas Canzoniere, neben leichten, kurzen, verspielten und geistreichen Canzonette. Diese kontrastierenden Stücke zeigen die Tiefe von Werts Oeuvre und wie seine Musik das ganze Spektrum menschlicher Emotionen anschaulich darstellt.
Voces Suaves
Sopran: Christina Boner, Mirjam Wernli
Alt: Jan Thomer
Tenor: Dan Dunkelblum, Raphael Höhn
Bariton: Tobias Wicky
Bass: Davide Benetti
Theorbe: Ori Harmelin
https://www.adma.ch
|
ADMA Fribourg, Eglise des Capucins |


|
29/05/2021 |
19:30 |
Il povero Fiammingo - Die Geschichte von Giaches de Wert und Tarquinia Molza
Das neue Programm des Ensemble Voces Suaves präsentiert einige der expressivsten Madrigale von Giaches de Wert (1535-1596) im Kontext seiner Biografie, insbesondere seiner Beziehung zur Musikerin und Intellektuellen Tarquinia Molza (1542-1617). Die beiden lernten sich am Hof der Este in Ferrara kennen - der sich durch Musik, aber auch durch Intrigen auszeichnete - und wurden enge Freunde, und vermutlich Liebhaber. Das Programm folgt ihrem gemeinsamen Weg, in erster Linie durch die Madrigale von Wert und seinen Zeitgenossen, aber auch durch Auszüge aus historischen Briefen und Gedichten.
Einen besonderen Platz im Programm nehmen zwei musikalische Publikationen von Wert aus der Zeit seiner Beziehung zu Molza ein: das neunte Madrigalbuch und der Band mit Canzonette. Diese Bände enthalten Madrigale mit kontrastierenden Charakteren: wunderschön ausdrucksstarke und komplexe Vertonungen einiger der traurigsten Gedichte aus Petrarcas Canzoniere, neben leichten, kurzen, verspielten und geistreichen Canzonette. Diese kontrastierenden Stücke zeigen die Tiefe von Werts Oeuvre und wie seine Musik das ganze Spektrum menschlicher Emotionen anschaulich darstellt.
Voces Suaves
Sopran: Christina Boner, Mirjam Wernli
Alt: Jan Thomer
Tenor: Dan Dunkelblum, Raphael Höhn
Bariton: Tobias Wicky
Bass: Davide Benetti
Theorbe: Ori Harmelin
Vorverkauf:
www.kulturticket.ch
Tel. 0900 585 887 (Mo – Fr, 10.30 – 12.30 h, Fr. 1.20/Min. ab Festnetz)
Kat 1: CHF 45.- / CHF 40.- red. (AHV/IV)
Studenten: CHF 15.- an der Abendkasse
|
Konzertsaal Solothurn |


|
28/05/2021 |
19:30 |
Il povero Fiammingo - Die Geschichte von Giaches de Wert und Tarquinia Molza
Das neue Programm des Ensemble Voces Suaves präsentiert einige der expressivsten Madrigale von Giaches de Wert (1535-1596) im Kontext seiner Biografie, insbesondere seiner Beziehung zur Musikerin und Intellektuellen Tarquinia Molza (1542-1617). Die beiden lernten sich am Hof der Este in Ferrara kennen - der sich durch Musik, aber auch durch Intrigen auszeichnete - und wurden enge Freunde, und vermutlich Liebhaber. Das Programm folgt ihrem gemeinsamen Weg, in erster Linie durch die Madrigale von Wert und seinen Zeitgenossen, aber auch durch Auszüge aus historischen Briefen und Gedichten.
Einen besonderen Platz im Programm nehmen zwei musikalische Publikationen von Wert aus der Zeit seiner Beziehung zu Molza ein: das neunte Madrigalbuch und der Band mit Canzonette. Diese Bände enthalten Madrigale mit kontrastierenden Charakteren: wunderschön ausdrucksstarke und komplexe Vertonungen einiger der traurigsten Gedichte aus Petrarcas Canzoniere, neben leichten, kurzen, verspielten und geistreichen Canzonette. Diese kontrastierenden Stücke zeigen die Tiefe von Werts Oeuvre und wie seine Musik das ganze Spektrum menschlicher Emotionen anschaulich darstellt.
Voces Suaves
Sopran: Christina Boner, Mirjam Wernli
Alt: Jan Thomer
Tenor: Dan Dunkelblum, Raphael Höhn
Bariton: Tobias Wicky
Bass: Davide Benetti
Theorbe: Ori Harmelin
Vorverkauf:
www.kulturticket.ch
Tel. 0900 585 887 (Mo – Fr, 10.30 – 12.30 h, Fr. 1.20/Min. ab Festnetz
Kultur- und Kongresszentrum Luzern, Europaplatz 1, Luzern
Kat 1: CHF 45.- / CHF 40.- red. (AHV/IV)
Studenten: CHF 15.- an der Abendkasse
|
Marianischer Saal Luzern |


|
12/05/2021 |
18:00 |
Tränen und Trost
Johann Hermann Schein, «Ich will schweigen»
Heinrich Schütz, Aus den «Musicalischen Exequien»
Claudio Monteverdi, Sestina – Lagrime d'amante al sepolcro dell'amata
(Il sesto libro de madrigali)
Das Konzert um 20 Uhr wird auch als Livestream auf www.bodenseefestival.de ausgestrahlt.
Eintritt frei – Kollekte
Anmeldungen obligatorisch unter: info@hochuli-konzert.ch
|
Klosterkirche Münsterlingen, im Rahmen des Bodenseefestivals |


|
12/05/2021 |
20:00 |
Tränen und Trost
Johann Hermann Schein, «Ich will schweigen»
Heinrich Schütz, Aus den «Musicalischen Exequien»
Claudio Monteverdi, Sestina – Lagrime d'amante al sepolcro dell'amata
(Il sesto libro de madrigali)
Das Konzert um 20 Uhr wird auch als Livestream auf www.bodenseefestival.de ausgestrahlt.
Eintritt frei – Kollekte
Anmeldungen obligatorisch unter: info@hochuli-konzert.ch
|
Klosterkirche Münsterlingen, im Rahmen des Bodenseefestivals |


|
28/03/2021 |
17:00 |
Lux aeterna
Musik von Stefano Bernardi
Voces Suaves und Concerto Scirocco
https://concerts-bach.lutry.org/activites/agenda-des-concerts/
|
Concerts J.S Bach de Lutry, Lausanne |


|
21/03/2021 |
15:30 |
Early Music Day - Drei renommierte Schweizer Ensembles feiern den Tag der Alten Musik
Video-Live-Stream aus dem Landgasthof Riehen, Sonntag 21. März 2021
Koproduktion von Gli Angeli, La Cetra und Voces Suaves in Zusammenarbeit mit «Pavillon Suisse» (RTS, RSI und SRF 2 Kultur)
Frühlingserwachen!
Moderation: Patricia Moreno (SRF), Olivier Bosia (RSI) und Francesco Biamonte (RTS)
15:30 Gli Angeli – 17:00 La Cetra – 18:30 Voces Suaves
Konzert 1, 15:30 Uhr
Johann Hermann Schein: Israelisbrünnlein
Gli Angeli Genève
Konzert 2, 17 Uhr
Vivaldi – Magier der Klänge
La Cetra Barockorchester Basel
Andrea Marcon, Leitung & Cembalo
Konzert 3, 18.30 Uhr
ZEFIRO TORNA
Madrigale für den Frühling von Claudio Monteverdi und Giaches de Wert
Voces Suaves
|
Livestream aus dem Landgasthof Riehen |


|
13/03/2021 |
|
Abgesagt: T amo mia vita - Liebesmadrigale von Claudio Monteverdi
|
Voc Vocal Passau (DE) |
|
05/03/2021 |
|
Passionsfestspiele - ABGESAGT
|
Peterskirche Basel |
|
20/02/2021 |
18:30 |
Au coeur de la vie - ABGESAGT
https://www.lesgoutsreunis.com/blank
|
Les Goûts Réunis, Église de Villamont, Lausanne |


|
31/01/2021 |
17:00 |
Jenseits des Todes - ABGESAGT
Durch Dantes Göttliche Komödie inspirierte Vokalmusik des 16. und 17. Jahrhunderts von Stefano Bernardi, Luzzasco Luzzaschi, Jacques Arcadelt, Carlo Gesualdo, Luca Marenzio, Claudio Monteverdi u.a.
Forum Alte Musik Köln
|
Forum Alte Musik Köln, Trinitatiskirche, Köln (DE) |


|
20/12/2020 |
17:00 |
ABGESAGT: Es ist ein Ros’ entsprungen - Weihnachtsmusik der Renaissance und des Frühbarocks aus Italien und Deutschland
|
Kirche Maria Frieden - Dübendorfer Abendmusiken |
|
19/12/2020 |
19:30 |
ABGESAGT: Es ist ein Ros’ entsprungen - Weihnachtsmusik der Renaissance und des Frühbarocks aus Italien und Deutschland
|
Paul Sacher Saal, Don Bosco Basel |
|
17/12/2020 |
20:00 |
ABGESAGT: Es ist ein Ros’ entsprungen - Weihnachtsmusik der Renaissance und des Frühbarocks aus Italien und Deutschland
|
Cathédrale des Saints-Michel et Gudule Bruxelles - Bozar Bruxelles |
|
22/11/2020 |
17:00 |
Jenseits des Todes - durch Dantes „La Divina Commedia“ inspirierte Musik
Das Ensemble Voces Suaves lädt das Publikum ein zu einer musikalischen Reise in die drei Jenseitsreiche aus Dante Alighieris Göttlicher Komödie: Hölle, Fegefeuer und Paradies. Es erklingen seltene Vertonungen von Dantes Versen aus der Renaissance und dem 20. Jahrhundert. Geistliche Werke von Gesualdo und Monteverdi, welche die vergängliche Natur der menschlichen Existenz wiedergeben, ergänzen das Programm.
Voces Suaves
Sopran: Lia Andres, Christina Boner
Alt: Jan Thomer
Tenor: Paolo Borgonovo, Dan Dunkelblum
Bariton: Tobias Wicky
Bass: Davide Benetti
Orgel: Aki Noda
|
Kirche St. Arbogast Muttenz - ABGESAGT |


|
21/11/2020 |
19:30 |
Jenseits des Todes - durch Dantes „La Divina Commedia“ inspirierte Musik
Das Ensemble Voces Suaves lädt das Publikum ein zu einer musikalischen Reise in die drei Jenseitsreiche aus Dante Alighieris Göttlicher Komödie: Hölle, Fegefeuer und Paradies. Es erklingen seltene Vertonungen von Dantes Versen aus der Renaissance und dem 20. Jahrhundert. Geistliche Werke von Gesualdo und Monteverdi, welche die vergängliche Natur der menschlichen Existenz wiedergeben, ergänzen das Programm.
Voces Suaves
Sopran: Lia Andres, Christina Boner
Alt: Jan Thomer
Tenor: Paolo Borgonovo, Dan Dunkelblum
Bariton: Tobias Wicky
Bass: Davide Benetti
Orgel: Aki Noda
Vorverkauf:
www.kulturticket.ch
Tel. 0900 585 887 (Mo – Fr, 10.30 – 12.30 h, Fr. 1.20/Min. ab Festnetz)
BIDER & TANNER, Aeschenvorstadt 2, 4010 Basel
Kat 1: CHF 45.- / CHF 40.- red.
Studenten: CHF 15.- an der Abendkasse
|
Heiliggeistkirche Bern - ABGESAGT |


|
08/10/2020 |
19:30 |
Il pianto del Rosignol – Späte Madrigale von Giaches de Wert
Mit diesem Programm taucht das Ensemble Voces Suaves in das aussergewöhnliche Madrigalschaffen von Giaches de Wert (1535 – 1596) ein. Der gebürtige Flame stand die meiste Zeit seines Lebens im Dienst der Familie Gonzaga in Mantua. Dort perfektionierte er die Gattung des italienischen Madrigals und ebnete den Weg für seinen jüngeren Kollegen am Hof, Claudio Monteverdi. Der Fokus des Programms liegt auf Giaches de Werts späten Madrigalen, insbesondere auf den höchst expressiven Vertonungen von Poesie aus Petrarcas Canzoniere: «Quel rossignol» (die Nachtigall), «Mia benigna fortuna» und anderen.
Das Publikum wird auf eine Entdeckungsreise dieser wenig bekannten Meisterwerke eingeladen. Zuweilen sind sie tragisch, manchmal spielerisch, äusserst persönlich und bewegend; und bewahren doch immer eine reine vokale Schönheit und musikalische Eleganz.
Voces Suaves
Sopran: Lia Andres, Christina Boner, Mirjam Wernli
Alt: Jan Thomer
Tenor: Raphael Höhn, Dan Dunkelblum
Bariton: Tobias Wicky
Bass: Davide Benetti
Laute: Orí Harmelin
Vorverkauf:
www.kulturticket.ch
Tel. 0900 585 887 (Mo – Fr, 10.30 – 12.30 h, Fr. 1.20/Min. ab Festnetz)
Tickets erhältlich bei BIDER & TANNER, Aeschenvorstadt 2, 4010 Basel, Telefon: 061 206 99 96
Kat 1: CHF 45.- / CHF 40.- red.
Studenten: CHF 15.- an der Abendkasse
|
Don Bosco Basel |


|
07/10/2020 |
19:30 |
Il pianto del Rosignol – Späte Madrigale von Giaches de Wert
Mit diesem Programm taucht das Ensemble Voces Suaves in das aussergewöhnliche Madrigalschaffen von Giaches de Wert (1535 – 1596) ein. Der gebürtige Flame stand die meiste Zeit seines Lebens im Dienst der Familie Gonzaga in Mantua. Dort perfektionierte er die Gattung des italienischen Madrigals und ebnete den Weg für seinen jüngeren Kollegen am Hof, Claudio Monteverdi. Der Fokus des Programms liegt auf Giaches de Werts späten Madrigalen, insbesondere auf den höchst expressiven Vertonungen von Poesie aus Petrarcas Canzoniere: «Quel rossignol» (die Nachtigall), «Mia benigna fortuna» und anderen.
Das Publikum wird auf eine Entdeckungsreise dieser wenig bekannten Meisterwerke eingeladen. Zuweilen sind sie tragisch, manchmal spielerisch, äusserst persönlich und bewegend; und bewahren doch immer eine reine vokale Schönheit und musikalische Eleganz.
Voces Suaves
Sopran: Lia Andres, Christina Boner, Mirjam Wernli
Alt: Jan Thomer
Tenor: Raphael Höhn, Dan Dunkelblum
Bariton: Tobias Wicky
Bass: Davide Benetti
Laute: Orí Harmelin
Vorverkauf:
www.kulturticket.ch
Tel. 0900 585 887 (Mo – Fr, 10.30 – 12.30 h, Fr. 1.20/Min. ab Festnetz)
Tickets erhältlich bei BIDER & TANNER, Aeschenvorstadt 2, 4010 Basel, Telefon: 061 206 99 96
Kat 1: CHF 45.- / CHF 40.- red.
Studenten: CHF 15.- an der Abendkasse
|
Johanneskirche Zürich |


|
18/08/2020 |
17:30 |
Monteverdis Muse
https://mendelssohn-wengen.ch
|
Mendelssohn Musikwoche Wengen |


|
10/08/2020 |
20:00 |
Jephte
https://www.altemusik.at/
|
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, Jesuitenkirche Innsbruck (Ö) |


|
09/08/2020 |
17:00 |
5X Bach um 5, Kantate BWV 21 «Ich hatte viel Bekümmernis»
5 Bach-Kantate, 5 Tage, 5 Orte, 5 Uhr
KANTATE V
SO. 9. AUGUST | 17.00 UHR
ST. JOHANN SCHAFFHAUSEN
Kantate BWV 21
«Ich hatte viel Bekümmernis»
Voces Suaves
Schaffhauser Barockensemble
Konzept und Künstlerische Leitung: Annedore Neufeld Dirigentin
|
Münster Schaffhausen |


|
08/08/2020 |
17:00 |
5X Bach um 5, Kantate BWV 76 «Die Himmel erzählen die Ehre Gottes»
5 Bach-Kantate, 5 Tage, 5 Orte, 5 Uhr
KANTATE IV
SA. 8. AUGUST | 17.00 UHR
STADTKIRCHE STEIN AM RHEIN
Kantate BWV 76
«Die Himmel erzählen die Ehre Gottes»
Voces Suaves
Schaffhauser Barockensemble
Konzept und Künstlerische Leitung: Annedore Neufeld Dirigentin
|
Stadtkirche Stein am Rhein |


|
06/08/2020 |
17:00 |
5X Bach um 5, Kantate BWV 172 «Erschallet, ihr Lieder, erklinget, ihr Saiten!»
5 Bach-Kantate, 5 Tage, 5 Orte, 5 Uhr
KANTATE II
DO. 6. AUGUST | 17.00 UHR
KLOSTERKIRCHE ST. KATHARINENTAL
Kantate BWV 172
«Erschallet, ihr Lieder, erklinget, ihr Saiten!»
Voces Suaves
Bodensee-Barockorchester
Konzept und Künstlerische Leitung: Annedore Neufeld Dirigentin
|
Klosterkirche St. Katharinental |


|
05/08/2020 |
17:00 |
5X Bach um 5, Kantate BWV 97 «In allen meinen Taten»
5 Bach-Kantate, 5 Tage, 5 Orte, 5 Uhr
KANTATE I
MI. 5. AUGUST | 17.00 UHR
MÜNSTER SCHAFFHAUSEN
Kantate BWV 97
«In allen meinen Taten»
Voces Suaves
Bodensee-Barockorchester
Konzept und Künstlerische Leitung: Annedore Neufeld Dirigentin
|
Münster Schaffhausen |


|
03/08/2020 |
20:00 |
Madrigals in Disguise
https://mafestival.be/
|
MAfestival, Sint-Gilliskerk, Brügge (B) - ABGESAGT |


|
19/07/2020 |
22:00 |
La connexion de Mantoue - Madrigaux de De Wert et Monteverdi
Homepage Festival de Saintes
|
Festival de Saintes, Abbatiale – Abbaye aux Dames (FR) - ABGESAGT |


|
04/07/2020 |
19:00 |
ARIANNA’S LAMENT 1 - Music for Caterina Martinelli by Monteverdi and his contemporaries
http://www.ncem.co.uk/yemf
|
York Early Music Festival, St Lawrence Church - ABGESAGT |


|
28/06/2020 |
17:00 |
Der Herr hats gegeben, der Herr hats genommen - Deutsche Begräbnismusiken des 17. Jahrhunderts
|
Klosterkirche Muri - ABGESAGT |
|
27/06/2020 |
14:00 |
Aber sie sind in Frieden - Der Herr hats gegeben, der Herr hats genommen
Der Herr hats gegeben, der Herr hats genommen - Heinrich Schütz' Musikalische Exequien und Deutsche Begräbnismusiken des 17. Jahrhunderts
Mitwirkende
Lia Andres – Sopran
Christina Boner – Sopran
Stephanie Pfeffer – Sopran
Mirjam Wernli – Sopran
Laura Binggeli – Alt
Lisa Lüthi – Alt
Dan Dunkelblum – Tenor
Raphael Höhn – Tenor
Jakob Pilgram – Tenor
Tobias Wicky – Bariton
Davide Benetti – Bass
Sebastian Myrus – Bass
Tore Eketorp – Violone in G
Maria Ferré Perez – Theorbe
Orí Harmelin – Theorbe
Johannes Strobl – Truhenorgel & Leitung
Als sein Opus 7 liess Heinrich Schütz 1636 in Dresden jene Musicalischen Exequien drucken, die er für die Begräbnisfeierlichkeiten von Heinrich II. Posthumus Reuß zu Gera komponiert hatte. Der Fürst hatte persönlich eine Auswahl von Bibelversen und Kirchenliedzeilen zum Thema Tod und Auferstehung getroffen und sich diese auf seinen Sarkophag schreiben lassen. Schütz formte daraus ein Concert in Form einer teutschen Begräbnis-Missa, angelehnt an die Kyrie-Gloria-Messe der lutherischen Liturgie. Die anschliessende doppelchörige Motette “Herr, wenn ich nur dich habe” vertont das Bibelwort zur Predigt der Trauerfeier. Nach dem Lobgesang des Simeon “Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren” wurde der Sarg in die Erde gesenkt.
Neben dieser wohl berühmtesten Trauermusik des 17. Jahrhunderts sind viele andere Kompositionen überliefert, die aus Anlass des Todes einzelner Personen in Auftrag gegeben und an deren Beerdigung aufgeführt wurden. Die für das vorliegende Programm getroffene Auswahl berücksichtigt dabei nur Werke für Vokalensemble und Basso continuo und verzichtet auf begleitende oder die Gesangsstimmen verdoppelnde Instrumente, um einer differenzierten vokalen Gestaltung dieser eindrücklichen und berührenden Texte möglichst viel Raum zu geben.
Vorverkauf: Tickets erhältlich bei
www.kulturticket.ch Tel. 0900-KULTUR (0900 585 887)
CHF 1.20/Min. aus dem CH-Festnetz
Mo.-Fr. 10.30-12.30
BIDER & TANNER
Aeschenvorstadt 2
4010 Basel
Telefon: 061 206 99 96
Kat 1: CHF 45.- / CHF 40.- (AHV/IV)
(Hauptschiff)
Kat 2: CHF 35.- / CHF 30.- (AHV/IV)
(Seitenschiff)
Studenten: CHF 15.- an der Abendkasse
Hinweis COVID-19:
Da die Gesundheit aller Konzertteilnehmer an oberster Stelle steht, handeln wir nach den empfohlenen Schutzmassnahmen des Schweizer Bühnen- und Orchesterverbands. Zwischen den Konzertbesuchern wird ein Mindestabstand von 1.50m gewährleistet und es werden Hygienemassnahmen getroffen.
|
Peterskirche Basel - Konzert 1 |


|
27/06/2020 |
19:30 |
Aber sie sind in Frieden - Der Herr hats gegeben, der Herr hats genommen
Der Herr hats gegeben, der Herr hats genommen - Heinrich Schütz' Musikalische Exequien und Deutsche Begräbnismusiken des 17. Jahrhunderts
Mitwirkende
Lia Andres – Sopran
Christina Boner – Sopran
Stephanie Pfeffer – Sopran
Mirjam Wernli – Sopran
Laura Binggeli – Alt
Lisa Lüthi – Alt
Dan Dunkelblum – Tenor
Raphael Höhn – Tenor
Jakob Pilgram – Tenor
Tobias Wicky – Bariton
Davide Benetti – Bass
Sebastian Myrus – Bass
Tore Eketorp – Violone in G
Maria Ferré Perez – Theorbe
Orí Harmelin – Theorbe
Johannes Strobl – Truhenorgel & Leitung
Als sein Opus 7 liess Heinrich Schütz 1636 in Dresden jene Musicalischen Exequien drucken, die er für die Begräbnisfeierlichkeiten von Heinrich II. Posthumus Reuß zu Gera komponiert hatte. Der Fürst hatte persönlich eine Auswahl von Bibelversen und Kirchenliedzeilen zum Thema Tod und Auferstehung getroffen und sich diese auf seinen Sarkophag schreiben lassen. Schütz formte daraus ein Concert in Form einer teutschen Begräbnis-Missa, angelehnt an die Kyrie-Gloria-Messe der lutherischen Liturgie. Die anschliessende doppelchörige Motette “Herr, wenn ich nur dich habe” vertont das Bibelwort zur Predigt der Trauerfeier. Nach dem Lobgesang des Simeon “Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren” wurde der Sarg in die Erde gesenkt.
Neben dieser wohl berühmtesten Trauermusik des 17. Jahrhunderts sind viele andere Kompositionen überliefert, die aus Anlass des Todes einzelner Personen in Auftrag gegeben und an deren Beerdigung aufgeführt wurden. Die für das vorliegende Programm getroffene Auswahl berücksichtigt dabei nur Werke für Vokalensemble und Basso continuo und verzichtet auf begleitende oder die Gesangsstimmen verdoppelnde Instrumente, um einer differenzierten vokalen Gestaltung dieser eindrücklichen und berührenden Texte möglichst viel Raum zu geben.
Vorverkauf: Tickets erhältlich bei
www.kulturticket.ch Tel. 0900-KULTUR (0900 585 887)
CHF 1.20/Min. aus dem CH-Festnetz
Mo.-Fr. 10.30-12.30
BIDER & TANNER
Aeschenvorstadt 2
4010 Basel
Telefon: 061 206 99 96
Kat 1: CHF 45.- / CHF 40.- (AHV/IV)
(Hauptschiff)
Kat 2: CHF 35.- / CHF 30.- (AHV/IV)
(Seitenschiff)
Studenten: CHF 15.- an der Abendkasse
Hinweis COVID-19:
Da die Gesundheit aller Konzertteilnehmer an oberster Stelle steht, handeln wir nach den empfohlenen Schutzmassnahmen des Schweizer Bühnen- und Orchesterverbands. Zwischen den Konzertbesuchern wird ein Mindestabstand von 1.50m gewährleistet und es werden Hygienemassnahmen getroffen.
|
Peterskirche Basel - Konzert 2 |


|
26/06/2020 |
19:30 |
Der Herr hats gegeben, der Herr hats genommen - Deutsche Begräbnismusiken des 17. Jahrhunderts
|
Johanneskirche Zürich - ABGESAGT |
|
25/06/2020 |
19:30 |
Aber sie sind in Frieden - Der Herr hats gegeben, der Herr hats genommen
Eintritt frei - Kollekte am Ausgang
Das Konzert um 19:30 Uhr findet unter strenger Einhaltung der verordneten Schutzmassnahmen statt. Bitte melden Sie sich per Mail bis spätestens 24. Juni an: info@barockzentrum.ch. Sie erhalten von uns eine Bestätigung Ihrer Reservation und eine Sitznummer.
Mehrere Sitzplätze unter dem selben Namen können nur reserviert werden, wenn die Personen im selben Haushalt wohnen.
Mit freundlichen Grüssen
Ihr Barockzentrum-Team
Der Herr hats gegeben, der Herr hats genommen - Heinrich Schütz' Musikalische Exequien und Deutsche Begräbnismusiken des 17. Jahrhunderts
Mitwirkende
Lia Andres – Sopran
Christina Boner – Sopran
Stephanie Pfeffer – Sopran
Mirjam Wernli – Sopran
Laura Binggeli – Alt
Lisa Lüthi – Alt
Dan Dunkelblum – Tenor
Raphael Höhn – Tenor
Jakob Pilgram – Tenor
Tobias Wicky – Bariton
Davide Benetti – Bass
Sebastian Myrus – Bass
Tore Eketorp – Violone in G
Maria Ferré Perez – Theorbe
Orí Harmelin – Theorbe
Johannes Strobl – Truhenorgel & Leitung
Als sein Opus 7 liess Heinrich Schütz 1636 in Dresden jene Musicalischen Exequien drucken, die er für die Begräbnisfeierlichkeiten von Heinrich II. Posthumus Reuß zu Gera komponiert hatte. Der Fürst hatte persönlich eine Auswahl von Bibelversen und Kirchenliedzeilen zum Thema Tod und Auferstehung getroffen und sich diese auf seinen Sarkophag schreiben lassen. Schütz formte daraus ein Concert in Form einer teutschen Begräbnis-Missa, angelehnt an die Kyrie-Gloria-Messe der lutherischen Liturgie. Die anschliessende doppelchörige Motette “Herr, wenn ich nur dich habe” vertont das Bibelwort zur Predigt der Trauerfeier. Nach dem Lobgesang des Simeon “Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren” wurde der Sarg in die Erde gesenkt.
Neben dieser wohl berühmtesten Trauermusik des 17. Jahrhunderts sind viele andere Kompositionen überliefert, die aus Anlass des Todes einzelner Personen in Auftrag gegeben und an deren Beerdigung aufgeführt wurden. Die für das vorliegende Programm getroffene Auswahl berücksichtigt dabei nur Werke für Vokalensemble und Basso continuo und verzichtet auf begleitende oder die Gesangsstimmen verdoppelnde Instrumente, um einer differenzierten vokalen Gestaltung dieser eindrücklichen und berührenden Texte möglichst viel Raum zu geben.
|
Heiliggeistkirche Bern - Konzert |


|
25/06/2020 |
15:00 |
Aber sie sind in Frieden - Der Herr hats gegeben, der Herr hats genommen
Eintritt frei - Kollekte am Ausgang
Die öffentliche Generalprobe um 15:00 Uhr findet unter strenger Einhaltung der verordneten Schutzmassnahmen statt. Bitte melden Sie sich per Mail bis spätestens 24. Juni an: info@barockzentrum.ch. Sie erhalten von uns eine Bestätigung Ihrer Reservation und eine Sitznummer.
Mehrere Sitzplätze unter dem selben Namen können nur reserviert werden, wenn die Personen im selben Haushalt wohnen.
Mit freundlichen Grüssen
Ihr Barockzentrum-Team
Der Herr hats gegeben, der Herr hats genommen - Heinrich Schütz' Musikalische Exequien und Deutsche Begräbnismusiken des 17. Jahrhunderts
Mitwirkende
Lia Andres – Sopran
Christina Boner – Sopran
Stephanie Pfeffer – Sopran
Mirjam Wernli – Sopran
Laura Binggeli – Alt
Lisa Lüthi – Alt
Dan Dunkelblum – Tenor
Raphael Höhn – Tenor
Jakob Pilgram – Tenor
Tobias Wicky – Bariton
Davide Benetti – Bass
Sebastian Myrus – Bass
Tore Eketorp – Violone in G
Maria Ferré Perez – Theorbe
Orí Harmelin – Theorbe
Johannes Strobl – Truhenorgel & Leitung
Als sein Opus 7 liess Heinrich Schütz 1636 in Dresden jene Musicalischen Exequien drucken, die er für die Begräbnisfeierlichkeiten von Heinrich II. Posthumus Reuß zu Gera komponiert hatte. Der Fürst hatte persönlich eine Auswahl von Bibelversen und Kirchenliedzeilen zum Thema Tod und Auferstehung getroffen und sich diese auf seinen Sarkophag schreiben lassen. Schütz formte daraus ein Concert in Form einer teutschen Begräbnis-Missa, angelehnt an die Kyrie-Gloria-Messe der lutherischen Liturgie. Die anschliessende doppelchörige Motette “Herr, wenn ich nur dich habe” vertont das Bibelwort zur Predigt der Trauerfeier. Nach dem Lobgesang des Simeon “Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren” wurde der Sarg in die Erde gesenkt.
Neben dieser wohl berühmtesten Trauermusik des 17. Jahrhunderts sind viele andere Kompositionen überliefert, die aus Anlass des Todes einzelner Personen in Auftrag gegeben und an deren Beerdigung aufgeführt wurden. Die für das vorliegende Programm getroffene Auswahl berücksichtigt dabei nur Werke für Vokalensemble und Basso continuo und verzichtet auf begleitende oder die Gesangsstimmen verdoppelnde Instrumente, um einer differenzierten vokalen Gestaltung dieser eindrücklichen und berührenden Texte möglichst viel Raum zu geben.
|
Heiliggistkirche Bern - öffentliche Generalprobe |


|
14/06/2020 |
11:30 |
Il pianto del rosignol - Späte Madrigale von Giaches de Wert
|
Saint Michel en Tiérache (FR) - ABGESAGT |
|
06/06/2020 |
|
Il pianto del rosignol - Späte Madrigale von Giaches de Wert
|
Cité de la Voix Vézelay (FR) - ABGESAGT |
|
25/04/2020 |
20:00 |
T amo mia vita - Liebesmadrigale von Claudio Monteverdi
Info&Tickets
|
Passauer Konzertwinter, Passau (D) - ABGESAGT |


|
01/04/2020 |
20:00 |
The Mantuan connection - Marigale von Giaches de Wert und Claudio Monteverdi
Info&Tickets
(ausverkauft)
|
De Bijloke Muziekcentrum, Gent (B) - ABGESAGT |


|
21/03/2020 |
17:30 |
Tageszeiten und Jahreszeiten in Mantua
Madrigale und Instrumentalmusik von Claudio Monteverdi, Giaches de Wert und Salomone Rossi
Voces Suaves und Capricornus Consort Basel
https://altemusik.ch/festival-tageszeiten-jahreszeiten/
|
Kulturhaus Helferei, Festival Alte Musik Zürich - ABGESAGT |


|
20/03/2020 |
19:30 |
Tageszeiten und Jahreszeiten in Mantua
Madrigale und Instrumentalmusik von Claudio Monteverdi, Giaches de Wert und Salomone Rossi
Voces Suaves und Capricornus Consort Basel
|
Marianischer Saal Luzern - ABGESAGT |


|
19/03/2020 |
19:30 |
Tageszeiten und Jahreszeiten in Mantua
Madrigale und Instrumentalmusik von Claudio Monteverdi, Giaches de Wert und Salomone Rossi
Voces Suaves und Capricornus Consort Basel
|
Wettsteinsaal Basel - ABGESAGT |


|
22/02/2020 |
19:30 |
Seufzer der Nachtigall - Madrigale von Giaches de Wert und Claudio Monteverdi
Tickets unter diesem Link erhältlich.
|
Zinzendorfhaus Basel |


|
24/01/2020 |
12:00 |
Nel mezzo del cammin di nostra vita
https://www.vbf20.com/programme
|
Valetta Baroque Festival, Verdala Palace, Malta |


|
15/12/2019 |
17:00 |
Glanz & Pracht - Musik von Biber und Muffat
Konzert mit dem Cantate Basel Konzertchor unter der Leitung von Tobias von Arb
https://www.cantatebasel.ch/web/index.php/konzerte/konzerte-aktuell
|
Theodorskirche Basel (CH) |


|
14/12/2019 |
19:30 |
Glanz & Pracht - Musik von Biber und Muffat
Konzert mit dem Cantate Basel Konzertchor unter der Leitung von Tobias von Arb
https://www.cantatebasel.ch/web/index.php/konzerte/konzerte-aktuell
|
Theodorskirche Basel (CH) |


|
22/11/2019 |
19:30 |
Gargoyles - Musik von Gesualdo, Schumann, Berio, etc.
https://www.monuments-musicaux.ch
Mitwirkende Voces Suaves
Jenny Högström, Christina Boner, Sopran
Jan Thomer, Alt
Jacob Lawrence, Tenor
Csongor Szántó, Bass
|
monuments musicaux, Museum kleines Klingental Basel (CH) |


|
16/11/2019 |
11:00 |
Lux aeterna - Musik von Stefano Bernardi
Konzert zur Feier der Erscheinung der neuen CD, mit anschliessendem Apéro
Eintritt frei - Kollekte
weitere Informationen
|
Predigerkirche Basel (CH), im Rahmen der MidiMusique Konzerte der Stiftung BOG |


|
15/11/2019 |
20:00 |
Lux aeterna - Musik von Stefano Bernardi
Konzert zur Feier der Erscheinung der neuen CD
Eintritt frei - Kollekte
Mitwirkende
Voces Suaves
Lia Andres, Christina Boner, Mirjam Wernli, Sopran
Jan Thomer, Alt
Paolo Borgonovo, Dan Dunkelblum, Tenor
Tobias Wicky, Bariton
Davide Benetti, Bass
Concerto Scirocco
Alfia Bakieva, Violine
Pietro Modesti, Cornetto
Noëlle Quartiero, Erste Posaune
Valerio Mazzucconi, Zweite Posaune
Giulia Genini, Dulzian
Luca Bandini, Violone
Orí Harmelin, Laute
Michele Vannelli, Orgel und Leitung
|
Liebfrauenkirche Zürich (CH) |


|
08/10/2019 |
20:00 |
Stabat Mater dolorosa - Musiques pour les chapelles de Rome et Venise
https://www.lesgrandsconcerts.com/concerts/details/1/36-musiques-pour-les-chapelles-de-rome-et-venise
|
Les grands concerts Lyon, Chapelle de la Trinité (F) |


|
06/10/2019 |
17:00 |
Giaches de Wert - Madrigale
|
AMIA Alsace, Eglise réformée du Bouclier, Strasbourg (F) |
|
05/09/2019 |
19:00 |
Der göttliche Claudio
https://www.musiktage.de/de/konzerte/konzert/963
|
Niedersächsische Musiktage, Ev.-luth. Kirche Harsefeld (D) |


|
31/08/2019 |
|
Monteverdis Muse - Ein musikalisches Portrait von Caterina Martinelli (1589-1608)
2 Konzerte um 11.00h und 16.00h
https://www.koelner-philharmonie.de/de/programm/participant/voces-suaves/26545
|
Kölner Philharmonie (D) |


|
24/08/2019 |
|
Monteverdis Muse - Ein musikalisches Portrait von Caterina Martinelli (1589-1608)
3 Konzerte um 19.30h, 21.00h und 22.30h
https://www.musikfest-bremen.de/en/whats-on/artists-a-z/kuenstler-detail-seite/voces-suaves/show/Artist/
|
Musikfest Bremen (D) |


|
19/07/2019 |
21:30 |
Stabat Mater dolorosa
nuitsmusicalesuzes.org
|
Nuits Musicales d Uzès (F) |


|
06/07/2019 |
19:00 |
Oratorium - Carissimis Jephte und weitere geistliche Werke aus dem barocken Rom
In den Betsälen Roms wurde die Gattung des Oratoriums erfunden. Was die Meister des 17. Jahrhunderts in ihre lateinischen Gesänge an Inbrunst hineinlegten, entsprach den dramatischen Gemälden im „Oratorio del SS. Crocifisso“ oder bei den Oratorianern des Hl. Filippo Neri: unmittelbar ergreifende Vergegenwärtigung des Glaubens. Keinem ist dies bewegender gelungen als Giacomo Carissimi in seinem berühmten Oratorium „Jephte“. Die erschütternde Geschichte von einem Vater, der seine eigene Tochter dem Gott Israels opfern muss, beeindruckte noch Händel so sehr, dass er den tränenreichen Schlusschor in sein Oratorium „Samson“ übernahm. Rund um dieses Meisterwerk baut das junge Vokalensemble „Voces Suaves“ aus Basel eine römische Andachtsmusik des Barock.
https://www.rheinvokal.de/konzerte-und-tickets/
|
Boppard, Pfarrkirche St. Severus, Festival RheinVokal (D) |


|
27/06/2019 |
20:30 |
Stabat Mater dolorosa
http://lefestival.paris
|
Festival de Paris - La Sainte-Chapelle |


|
09/06/2019 |
11:00 |
Monteverdis Muse - Ein musikalisches Portrait von Caterina Martinelli (1589-1608)
https://www.ideebern.ch/elfenaukultursommer
Christina Boner, Mirjam Wernli; Sopran
Jan Thomer; Altus
Dan Dunkelblum, Raphael Höhn; Tenor
Davide Benetti, Tobias Wicky; Bass
Orí Harmelin; Laute
Vera Schnider; Harfe
Giovanna Baviera; Gambe
Eintritt frei - Kollekte
|
Kultursommer in der Orangerie Elfenau Bern |


|
08/06/2019 |
19:00 |
Monteverdis Muse - Ein musikalisches Portrait von Caterina Martinelli (1589-1608)
Dieses Programm widmet sich der musikalischen Beziehung zwischen dem revolutionären Komponisten Claudio Monteverdi und der Sängerin Caterina Martinelli, die bis zu ihrem vorzeitigen Tod seine Muse und sein Schützling war. Es stellt Martinellis außergewöhnliches und tragisches Leben dar, und es enthält eines der bewegendsten Werke Monteverdis, den zu ihrem Andenken komponierten Madrigalzyklus „La Sestina“.
Mit Marigalen und Opernauszügen von Monteverdi, Caccini und da Gagliano folgt es der musikalischen Spur dieser einzigartigen jungen Frau.
Christina Boner, Mirjam Wernli; Sopran
Jan Thomer; Altus
Dan Dunkelblum, Raphael Höhn; Tenor
Davide Benetti, Tobias Wicky; Bass
Orí Harmelin; Laute
Vera Schnider; Harfe
Giovanna Baviera; Gambe
Eintritt frei - Kollekte
|
Musik am Rhein, Stadtkirche Diessenhofen |


|
07/06/2019 |
19:30 |
Monteverdis Muse - Ein musikalisches Portrait von Caterina Martinelli (1589-1608)
Dieses Programm widmet sich der musikalischen Beziehung zwischen dem revolutionären Komponisten Claudio Monteverdi und der Sängerin Caterina Martinelli, die bis zu ihrem vorzeitigen Tod seine Muse und sein Schützling war. Es stellt Martinellis außergewöhnliches und tragisches Leben dar, und es enthält eines der bewegendsten Werke Monteverdis, den zu ihrem Andenken komponierten Madrigalzyklus „La Sestina“.
Mit Marigalen und Opernauszügen von Monteverdi, Caccini und da Gagliano folgt es der musikalischen Spur dieser einzigartigen jungen Frau.
Christina Boner, Mirjam Wernli; Sopran
Jan Thomer; Altus
Dan Dunkelblum, Raphael Höhn; Tenor
Davide Benetti, Tobias Wicky; Bass
Orí Harmelin; Laute
Vera Schnider; Harfe
Giovanna Baviera; Gambe
Tickets sind bei Ticketcorner erhältlich
|
Kultur & Kongresshaus Aarau |


|
06/06/2019 |
19:30 |
Monteverdis Muse - Ein musikalisches Portrait von Caterina Martinelli (1589-1608)
Dieses Programm widmet sich der musikalischen Beziehung zwischen dem revolutionären Komponisten Claudio Monteverdi und der Sängerin Caterina Martinelli, die bis zu ihrem vorzeitigen Tod seine Muse und sein Schützling war. Es stellt Martinellis außergewöhnliches und tragisches Leben dar, und es enthält eines der bewegendsten Werke Monteverdis, den zu ihrem Andenken komponierten Madrigalzyklus „La Sestina“.
Mit Marigalen und Opernauszügen von Monteverdi, Caccini und da Gagliano folgt es der musikalischen Spur dieser einzigartigen jungen Frau.
Christina Boner, Mirjam Wernli; Sopran
Jan Thomer; Altus
Dan Dunkelblum, Raphael Höhn; Tenor
Davide Benetti, Tobias Wicky; Bass
Orí Harmelin; Laute
Vera Schnider; Harfe
Giovanna Baviera; Gambe
Tickets sind bei Ticketcorner erhältlich.
|
Museum Kleines Klingental Basel |


|
02/06/2019 |
17:00 |
T amo mia vita - Liebesmadrigale von Claudio Monteverdi
|
reformierte Kirche Kilchberg |
|
01/06/2019 |
20:30 |
T amo mia vita - Liebesmadrigale von Claudio Monteverdi
|
Festival de Musique Baroque du Jura, Saint-Lupicin (F) |
|
24/05/2019 |
19:30 |
Verehrung - Musik von Senfl, Schumann und Fauré
https://www.monuments-musicaux.ch
|
monuments musicaux, Museum Kleines Klingental Basel |


|
17/04/2019 |
22:00 |
Giaches de Wert – Passione secondo San Marco
Link zum Veranstalter
|
Festival Misteria Paschalia, Church of the hole cross Krakow (PL) |


|
30/03/2019 |
20:00 |
Lob und Klage - Carissimis Jephte und weitere geistliche Werke aus dem barocken Rom
Link zum Veranstalter
|
Oslo International Church Music Festival, Gamle Aker church, Oslo (N) |


|
24/03/2019 |
16:30 |
Innehalten - Carissimis Jephte und weitere geistliche Werke aus dem barocken Rom
|
Klosterkirche Mariastein |
|
23/03/2019 |
19:30 |
Lob und Klage - Carissimis Jephte und weitere geistliche Werke aus dem barocken Rom
Ticketvorverkauf an allen offiziellen Vorverkaufsstellen oder bei Ticketcorner.
|
Johanneskirche Zürich |


|
12/03/2019 |
|
T amo mia vita - Liebesmadrigale von Claudio Monteverdi
|
Festival de Musique Baroque du Jura, Saint-Lupicin (F) |
|
24/02/2019 |
11:00 |
Stabat Mater Dolorosa. Passionsmusik von Scarlatti, Allegri und Lotti. Leitung: Jörg-Andreas Bötticher
|
Henry Le Boeuf Hall, Bozar Brüssel (B) |
|
23/02/2019 |
20:00 |
Stabat Mater Dolorosa. Passionsmusik von Scarlatti, Allegri und Lotti. Leitung: Jörg-Andreas Bötticher
|
Sint-Quintinuskathedraal Hasselt (B) |
|
22/02/2019 |
19:00 |
Stabat Mater Dolorosa. Passionsmusik von Scarlatti, Allegri und Lotti. Leitung: Jörg-Andreas Bötticher
|
Stiftskirche Stuttgart (D) |
|
21/02/2019 |
19:30 |
Stabat Mater Dolorosa. Passionsmusik von Scarlatti, Allegri und Lotti. Leitung: Jörg-Andreas Bötticher
Ticket bestellen: ticketcorner.ch
|
Peterskirche Basel |


|
01/02/2019 |
20:00 |
Vicino un chiaro e cristallino fonte
|
reformierte Kirche Bassersdorf |
|
12/12/2018 |
19:30 |
Werke von Heinrich Schütz, Andreas Hammerschmidt, Kaspar Förster - Leitung: Jörg-Andreas Bötticher
|
Martinskirche Basel |
|
24/11/2018 |
15:00 |
T amo mia vita - Werke von Claudio Monteverdi und Beat Furrer
|
Pierre Boulez Saal Berlin (D) |
|
17/11/2018 |
19:30 |
Lux aeterna - ein Salzburger Requiem. Musik von Stefano Bernardi. Voces Suaves und Concerto Scirocco
|
Matthäuskirche Luzern |
|
16/11/2018 |
19:30 |
Lux aeterna - ein Salzburger Requiem. Musik von Stefano Bernardi. Voces Suaves und Concerto Scirocco
|
Stadtkirche Rheinfelden |
|
04/11/2018 |
17:00 |
Komm in meinen Garten, meine Schwester, liebe Braut
https://www.concerts-de-cheseaux.ch
|
Les concerts de Cheseaux, Temple |


|
29/09/2018 |
17:00 |
MIGRATIONS, L EUROPE DU MADRIGAL
https://festival.ambronay.org/2018/Representation-529/MIGRATIONS-L-EUROPE-DU-MADRIGAL.html
|
Festival d Ambronay, Abbatiale d Ambronay |


|
14/09/2018 |
20:00 |
the migrating madrigal - italienische, englische und deutsche Madrigale um 1600
|
SUD, Festival Klang Basel |
|
29/08/2018 |
20:30 |
the migrating madrigal
http://ceresioestate.ch/wp-content/uploads/2018/04/CE18-prog14-29.08.18-VOCES-SUAVES-.pdf
|
Chiesa parocchiale, Vico Morcote (CH) |


|
27/08/2018 |
17:00 |
Migrating Madrigals - italienische, englische und deutsche Madrigale um 1600
http://www.sinfonia-en-perigord.com/2018/04/03/ensemble-voces-suaves/
|
église de razac-sur-l’isle, Festival Sinfonia en Périgord, Périgueux (FR) |


|
21/08/2018 |
20:00 |
Grenzenlose Liebe - italienische, englische und deutsche Madrigale um 1600
https://www.altemusik.at/de/veranstaltungen/grenzenlose-liebe
|
Schloss Ambras Innsbruck, Spanischer Saal (Ö) |


|
14/07/2018 |
15:00 |
L arte del madrigale - Madrigale von Monteverdi, de Wert, Gastoldi u.a.
http://www.ncem.co.uk/?idno=228
|
York Early Music Festival - St Lawrence Church York |


|
16/06/2018 |
19:00 |
Das Madrigal verzaubert ganz Europa - italienische, englische und deutsche Madrigale um 1600
https://www.musikfestspiele-potsdam.de/programm-karten/programm/vorschau/veranstaltung-vorschau/voces-suaves-liebliche-stimmen.html
|
Orangerieschloss Sanssouci, Raffaelsaal (D) |


|
10/06/2018 |
11:15 |
In Templo Domini - musikalische Begleitung der Messe
http://www.ravennafestival.org/events/ensemble-vocale-voces-suaves/
|
Basilica di San Francesco Ravenna (IT) |


|
09/06/2018 |
21:00 |
Quivi sospiri - Viaggio musicale attraverso i tre mondi ultraterreni della Divina Commedia
http://www.ravennafestival.org/events/quivi-sospiri/
|
Basilica di San Francesco Ravenna (IT) |


|
30/05/2018 |
|
Vicino un chiaro e cristallino fonte - Madrigale von de Wert und Monteverdi
|
Villa I Tatti Florenz (IT) |
|
12/05/2018 |
19:00 |
"vergangen nicht, verwandelt ist was war" - Werke von J.S. Bach und Silvan Loher
http://www.bachfest.ch/index.php?voces-suaves
|
Stadtkirche St. Johann Schaffhausen |


|
22/04/2018 |
17:00 |
Vicio un chiaro e cristallino fonte - Madrigale von de Wert und Monteverdi
http://www.kirche-industrie.ch/content/e1665/
|
Johanneskirche Zürich |


|
21/04/2018 |
19:00 |
Vicino un chiaro e cristallino fonte - Madrigale von de Wert und Monteverdi
|
Aula des Naturhistorischen Museums Basel |
|
20/04/2018 |
20:30 |
Vicino un chiaro e cristallino fonte - Madrigale von de Wert und Monteverdi
https://www.concertidellecamelie.com/stagione-2018.html
|
Sala Sopracenerina Locarno |


|
15/04/2018 |
17:00 |
Giovanni Croce - Motetti & Cantiones Sacrae
http://concerts-romainmotier.ch/events/concerts-romainmotier-2018-concerto-scirocco-voces-suaves
|
Les concerts de Romainmôtier |


|
15/03/2018 |
20:00 |
La guerra d amore/ Krieg in der Liebe - Madrigale von Claudio Monteverdi
http://www.zamus.de/site/deutsch/kalender/func-details-id-159-sort-none-month-12-year-2017
|
Zentrum für Alte Musik Köln |


|
17/02/2018 |
11:00 |
Vita della mia vita - Madrigale von Monteverdi, de Wert, Marenzio, etc.
http://www.stiftung-bog.ch/contents/altstadtserenaden.html
|
MidiMusique, Predigerkirche Basel |


|
11/02/2018 |
18:00 |
Heinrich Schütz: Schwanengesang SWV 482-494 mit der evangelischen Studentenkantorei Freiburg, Leitung: Florian Cramer
|
Christuskirche Freiburg (D) |
|
10/02/2018 |
18:00 |
Heinrich Schütz: Schwanengesang SWV 482-494 mit der evangelischen Studentenkantorei Freiburg, Leitung: Florian Cramer
|
Evangelische Stadtkirche Schopfheim |
|
20/12/2017 |
19:30 |
Charpentier: Messe de minuit und weitere Werke
http://schaffhausen-klassik.ch
|
Kirche St. Johann Schaffhausen |


|
19/12/2017 |
19:30 |
Charpentier: Messe de minuit und weitere Werke
|
Leonhardskirche Basel |
|
05/12/2017 |
|
T amo mia vita - Claudio Monteverdi
|
Chapelle de la Visitation à Monaco |
|
15/10/2017 |
11:00 |
Les Dominicains de Haute-Alsace: Brunch Barok, Abschlusskonzert der CD-Aufnahme
http://www.les-dominicains.com/les-spectacles/brunch-bio/brunch-barok
|
Les Dominicains de Haute-Alsace |


|
11/10/2017 |
|
CD-Aufnahme für Deutsche Harmonia Mundi: Komm in meinen Garten, meine Schwester, liebe Braut. Leitung: Jörg-Andreas Bötticher
|
Guebwiller (F) |
|
10/10/2017 |
19:00 |
CD-Taufe: Giovanni Croce - Motetti & Cantiones Sacrae. Ensembles Voces Suaves und Concerto Scirocco
|
Wettsteinsaal Basel |
|
07/10/2017 |
20:00 |
Du hast mir das Herz genommen - Œuvres de Melchior Franck, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Claudio Monteverdi, Schütz et autres
|
Festival de musique ancienne Ribeauvillé - Église du Couvent |
|
03/09/2017 |
17:00 |
Komm in meinen Garten, meine Schwester, liebe Braut. Leitung: Jörg-Andreas Bötticher
http://www.adma.ch/programme-2017/3-septembre-2017/
|
Église des Capucins Fribourg, ADMA Fribourg |


|
02/09/2017 |
19:30 |
Komm in meinen Garten, meine Schwester, liebe Braut
|
Reformierte Kirche Arlesheim |
|
07/08/2017 |
11:30 |
Al di la della morte - Death and beyond
|
MA Festival Bruges (B) |
|
05/08/2017 |
19:30 |
Al di la della morte - Jenseits des Todes
|
Waisenhauskirche Basel |
|
02/08/2017 |
21:00 |
T amo mia vita - Intime Liebesmadrigale von Claudio Monteverdi
|
Festival de Tarentaise (FR) |
|
16/07/2017 |
19:30 |
Florilège Monteverdi - Madrigaux issus des différents livres
|
Festival de Saintes (FR) |
|
17/06/2017 |
17:00 |
T amo mia vita - Intime Liebesmadrigale von Claudio Monteverdi
|
Elfenau Kultursommer, Bern |
|
16/06/2017 |
19:30 |
T amo mia vita - Intime Liebesmadrigale von Claudio Monteverdi
|
Marianischer Saal Luzern |
|
15/06/2017 |
20:00 |
T amo mia vita - Intime Liebesmadrigale von Claudio Monteverdi
http://www.festtage-basel.ch/konzerte.html
|
Festtage Alte Musik Basel |


|
21/05/2017 |
18:00 |
Claudio Monteverdi: Vespro della beata vergine. In Zusammenarbeit mit dem Motettenchor Region Basel
|
Dom Arlesheim |
|
20/05/2017 |
19:30 |
Claudio Monteverdi: Vespro della beata vergine. In Zusammenarbeit mit dem Motettenchor Region Basel
|
Leonhardskirche Basel |
|
20/03/2017 |
10:00 |
Schülerkonzert im Rahmen von AMIA Alsace
|
Strasbourg (F) |
|
19/03/2017 |
17:00 |
Florilège Monteverdi - Madrigaux issus des différents livres
http://www.amia-alsace.eu/Dimanche_19_Mars_2017.htm
|
Amia Alsace - Strasbourg (F) |


|
18/03/2017 |
16:15 |
Madrigal-Marathon: Zur Feier des 450. Geburtstages von Claudio Monteverdi
http://www.altemusik.ch/agenda.php
|
Forum alte Musik Zürich |


|
04/02/2017 |
17:00 |
Öffentliche Probe: Monteverdi Madrigale (Eintritt frei)
|
Zinzendorfhaus Basel |
|
21/11/2016 |
|
Résidence im Rahmen von EEEMERGING. Verschiedene Konzerte im Rahmen von Pavia Barocca. 21.11.2016 - 27.11.2016
|
Pavia Barocca (IT) |
|
23/09/2016 |
19:00 |
L arte del Madrigale, Klang Basel
www.klangbasel.ch
|
Jazzcampus, Utengasse 15 |


|
28/08/2016 |
17:30 |
Komm in meinen Garten, meine Schwester, liebe Braut
|
Peterskirche Basel |
|
27/08/2016 |
19:30 |
Komm in meinen Garten, meine Schwester, liebe Braut
|
Wasserkirche Zürich |
|
23/07/2016 |
18:30 |
Arte del Madrigale
|
Les Arts Jaillissants, Montsapey |
|
17/07/2016 |
17:15 |
Arte del Madrigale
|
Insel Ufenau |
|
21/06/2016 |
19:30 |
Maurizio Cazzati op. 36
http://www.scb-basel.ch/index/114312
|
Martinskirche Basel |


|
19/06/2016 |
17:30 |
Maurizio Cazzati op. 36
data/CDM_Postkarte_Bologna_Beromuenster.jpg
|
Reformierte Kirche Zürich Oberstrass |


|
14/06/2016 |
19:30 |
Maurizio Cazzati op. 36
www.rism-ch.org
|
Französische Kirche Bern |


|
20/03/2016 |
17:00 |
Stabat Mater dolorosa
http://www.ravecchia.ch
|
Chiesa San Biagio di Ravecchia, Bellinzona |


|
19/03/2016 |
19:30 |
Stabat Mater dolorosa
|
Theodorskirche, Basel |
|
22/11/2015 |
17:30 |
Le Capitali della Musica - Napoli
data/CDM_Postkarte_Napoli.pdf
|
ref. Kirche Oberstrass, Zürich |


|
21/11/2015 |
19:30 |
Le Capital della Musica - Napoli
data/CDM_Postkarte_Napoli.pdf
|
Elisabethenkirche, Basel |


|
11/11/2015 |
19:30 |
Konzert im Rahmen des Seviqc Brežice Festivals, Leitung Francesco Saverio Pedrini
http://www.seviqc-brezice.si
|
Brestanica, Rajhenburg Castle, Slowenia |


|
10/11/2015 |
19:30 |
Konzert im Rahmen des Seviqc Brežice festival in Slowenien, Leitung Francesco Saverio Pedrini
http://www.seviqc-brezice.si
|
Maribor Castle, Slowenia |


|
08/10/2015 |
19:30 |
Gemeinschaftskonzert mit dem Ensemble Concerto Scirocco: Werke von Giovanni Croce
data/Croce_Flyer.jpg
|
Heiliggeistkirche Basel |


|
20/09/2015 |
17:30 |
Le Capitali della Musica: Omaggio a Cipriano de Rore
data/FlyerSonderkonzertVocesSuaves.pdf
|
Kirche Oberstrass Zürich |


|
19/09/2015 |
19:30 |
Le Capitali della Musica: Omaggio a Cipriano de Rore
data/FlyerSonderkonzertVocesSuaves.pdf
|
Französische Kirche, Bern |


|
12/09/2015 |
17:00 |
Mythes et Mystères
www.ambronay.org
|
Festival Ambronay |


|
05/07/2015 |
17:00 |
Rheinauer Konzerte: Lobe den Herren - Die 3 grossen S: Scheidt, Schein, Schütz
http://www.rheinauerkonzerte.ch
|
Klosterkirche Rheinau |


|
03/07/2015 |
14:30 |
Abschlusskonzert unserer Residenz bei den Int. Händel-Festspielen Göttingen im Rahmen von "EEEMERGING"
|
Schloss Herrenhausen |
|
17/05/2015 |
11:00 |
Madrigale von De Wert, Marenzio, Gesualdo, Gastoldi, Monteverdi
http://www.teatroponchielli.it
|
Monteverdi Festival Cremona |


|
10/05/2015 |
16:00 |
Missa Christi Resurgentis H.I.F. Biber mit dem Motettenchor Basel
|
Kloster Fischingen |
|
09/05/2015 |
19:30 |
Missa Christi Resurgentis H.I.F. Biber mit dem Motettenchor Basel
http://www.motetten-chor.ch
|
Peterskirche Basel |


|
08/05/2015 |
19:30 |
Missa Christi Resurgentis H.I.F. Biber mit dem Motettenchor Basel
http://www.motetten-chor.ch
|
Stadtkirche Liestal |


|
19/04/2015 |
17:30 |
Le Capitali della Musica - Milano
data/Milano_Novara_Flyer.pdf
|
Kirche Oberstrass Zürich |


|
18/04/2015 |
19:30 |
Le Capitali della Musica - Milano
data/Milano_Novara_Flyer.pdf
|
Kartäuserkirche Basel |


|
11/04/2015 |
19:30 |
Abschlusskonzert der CD-Aufnahmen in Beromünster, Opus 36 von Maurizio Cazzati
|
Stiftskirche Beromünster |
|
03/04/2015 |
17:30 |
Passionsmusik mit Werken von Gesualdo, Luis de Victoria und Arvo Pärt
|
Predigerkirche Basel |
|
02/04/2015 |
20:30 |
Passionsmusik mit Werken von Gesualdo, Luis de Victoria und Arvo Pärt
http://www.abbatiale-payerne.ch/musique/concert-de-labbatiale/
|
Abbatiale Payerne |


|
08/03/2015 |
17:30 |
Maurizio Cazzati
|
Stadtkirche Liestal |
|
07/03/2015 |
19:30 |
Maurizio Cazzati
|
Martinskirche Olten |
|
21/11/2014 |
18:00 |
Abschlusskonzert Résidence Collegio Ghislieri
|
Pavia, Italien |
|
14/11/2014 |
20:00 |
Le Capitali della Musica - Palermo
|
Eglise des Cordeliers Fribourg |
|
09/11/2014 |
17:30 |
Le Capitali della Musica - Palermo
http://www.voces-suaves.ch/data/CDM_Postkarte_Palermo.pdf
|
Leonhardskirche Basel |


|
08/11/2014 |
20:00 |
Le Capitali della Musica - Palermo
http://www.voces-suaves.ch/data/CDM_Postkarte_Palermo.pdf
|
Reformierte Kirche Oberstrass Zürich |


|
04/10/2014 |
14:00 |
Festival d'Ambronay - "La Camera degli sposi", Trésors musicaux à la cour de Gonzaga
http://www.ambronay.org/Festivals/2014/Representation-372/FESTIVAL-EEEMERGING.html
|
Ambronay (F) |


|
28/09/2014 |
19:30 |
Le Capitali della Musica - Venezia
|
Peterskirche Basel |
|
27/09/2014 |
19:30 |
Le Capitali della Musica - Venezia
http://www.voces-suaves.ch/data/CDM_Postkarte_Venezia.pdf
|
französische Kirche Bern |


|
21/09/2014 |
17:30 |
Le Capitali della Musica - Venezia
http://www.voces-suaves.ch/data/CDM_Postkarte_Venezia.pdf
|
Reformierte Kirche Oberstrass Zürich |


|
07/09/2014 |
17:00 |
Concerti di San Biaggio
http://www.ravecchia.ch/7-settembre/
|
Bellinzona |


|